Stichwort-Liste
Hier können Sie im Familientherapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Problembereichen oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Methoden
Stichwort: Jugendlich
Datensatz 31 bis 40 von insgesamt 47 Profilen:
Erlebnisorientierte Sexual- und Paarberatung Hofäckerstr. 17 a Festnetz: 061277004023 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Ich erstelle keine medizinischen und/oder psychiatrischen Diagnosen und führe keine heilkundlichen Behandlungen durch.
Abschlüsse und Zertifikate
Sexualtherapeutin nach der Methode SexoCorporel von De Jardins, Schweizer Institut ZIS, www.ziss.ch
Aufstellung und Systemanalyse
Integrale Paar- und Sexualtherapie
beides bei Integralis - Institut, Hamburg/Kassel
Verfahren und Methoden
Sexocorporel-Körperübungen nach Desjardin
psychodynamische Exploration und Evaluation
Systemische Beratung
Teile- und Skulpturarbeit
Time-Line-Arbeit
Selbstwahrnehmungs- & Achtsamkeitstraining Beckenbodentraining und sexualtherapeutische Körperarbeit
Sexuelle Bildung für Jugendliche und Erwachsene
Aufklärung zur lustvollen Sexualität
Beratung und Begleitung bei Trennung
Problembereiche und Zielgruppen
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Beratung von Jugendlichen, Einzelnen und Paaren zu Problemen und Fragestellungen aus den Bereichen:
- Sexuelle Unlust
- Sexuelle Unstimmigkeit in der Partnerschaft
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Vaginismus
- Vorzeitiger oder fehlendender Orgasmus
- Erektionsschwierigkeiten
- Paardynamik erkennen, verstehen und erweitern
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Ärztin (Ärztekammer Baden-W.) Psychotherapie-Praxis Schliffkopfstr. 17 Festnetz: 0621/4185008 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation zur Ärztin
Ärztekammer Baden-W.
Abschlüsse und Zertifikate
Ärztliche Psychotherapeutin . Erteilung durch die Ärztekammer Baden-W.
Klinische Hypnotherapeutin
Entspannungspädagogin Autogenes Training
Muskelrelaxation nach Jakobson
Verfahren und Methoden
Tiefenpsychologische Psychotherapie
Verhaltenstherapie
Paar und Familientherapie
Gruppentheraoie
Problembereiche und Zielgruppen
Depressionen
Angststörungen
Zwangsstörungen
Paare in der Krise
Erziehungsprobleme
Schlafstörungen
Essstörungen
Studienprobleme
AltenPsychotherapie
Burnout
Erschöpfungssyndrom
Kinderwunsch unerfüllt
Psychosomatische Erkrankungen
Person und Praxis
Seit 16 Jahren arbeite ich mit Psychotherapeutischen Patienten.
Die Arbeit mit Erwachsenen und Jugendlichen sowie auch alten Menschen ist etwas besonderes. Mit der Hilfe der Selbstreflextion , Entlastenden Gesprächen , Entspannungsmethoden , Paar- oder Familiengesprächen, sowie Achtsamkeitstraining sind Patienten wieder Lebensfroher , sich selbst respektierender und achtender.
Ich arbeite mit 2 Verfahren der Tiefenpsychologie und der Verhaltenstherapie.
Das erste Verfahren sucht in der Biographie nach Ursachen das zweite Verfahren hilft Alte ungünstige Muster zu ändern.
Kinderwunschpaare die oft durch die viele Technik, die eingesetzt wird und den langen Weg einer unerfüllten Sehnsucht gehen, finden bei mir Rat und Psychische Unterstützung.
Oft geht es um die Schuldzuweisung und die Frage "warum ausgerechnet wir?"
Auch eine Trauerbegleitung sehe ich als sehr wichtigen Inhalt meiner Psychotherapeutischen Begleitung.
Ich freue mich darauf Ihnen in Ihrem Leben etwas weiterhelfen zu dürfen und "Löser"Ihrer "Problemwelt" zu werden.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Pädagogin (FH) Lösungsorientierte Systemische Therapie / Beratung & Coaching Marienbaderstr. 1 Festnetz: 0711/84967776 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Mein Angebot beinhaltet keine heilkundlich-therapeutische Tätigkeit. Meine Arbeit ist begleitend und unterstützend.
Abschlüsse und Zertifikate
Systemische Familientherapeutin (SG)Systemische Kinder-und Jugendlichetherapeutin (SG) Stuttgarter Institut für Systemische Therapie, Beratung und Supervision e.V. Zertifiziert und anerkannt von der Systemischen Gesellschaft.Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie,Supervision und Beratung e.V.
Systemische Hypnotherapeutin (MEG) i.P. Milton Erickson Institut Rottweil
Yager Therapie - zertifiziert vom Deutschen Institut für Klinische Hypnose
Dipl. Pädagogin Studium der Waldorfpädagogik / Anthroposophie staatl. anerkannte Waldorf Erzieherin / Klassen-u.Fachlehrerin (FH)
Verfahren und Methoden
Systemtherapeutische Techniken ergeben sich aus der Frage, wie Menschen in sozialen Systemen (Beziehungen, Schule, Beruf, Ehen, Familien, Freundeskreise ...) gemeinsam ihre "Wirklichkeit" erzeugen, welche Sicht- und Denkweisen ihrem Erleben zugrunde liegen und wie man diese hinterfragen und verändern kann. Ich achte den ethischen Imperativ: "Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird."
Problembereiche und Zielgruppen
Systemische Beratung / Therapie kann hilfreich sein für: Einzelpersonen, Paare und Lebensgemeinschaften, für Familien, Stief-Familien. Ein-Eltern-Familien und Groß-Familien, für Kinder und Jugendliche, auch für Menschen mit autistischen Spektren, für Menschen in Krisensituationen, mit Ambivalenzen oder Integrationsproblemen. Beratung macht Sinn, wenn konkrete Zustände oder Ereignisse zu leidvoll und belastend geworden sind und man das Gefühl hat alleine nicht mehr klar zu kommen. Probleme im schulischen Kontext, bei der Auswahl der Schule etc.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
beratung in bewegung Tilsiter Str.15 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Meine Beratung für Paare und Familien beinhaltet keine heilkundlich-therapeutischen Leistungen.
Abschlüsse und Zertifikate
Erzieherin
Systemische Familienberaterin
Transaktionsanalytikerin in Ausbildung
Nordic Walking Instruktorin
Verfahren und Methoden
Systemische Therapie
Transaktionsanalyse
Nordic Walking
Problembereiche und Zielgruppen
Erziehungsschwierigkeiten (z.B. ADHS, Pupertät..)
Beziehungsschwierigkeiten ( Partnerschaft, Job, Familie..)
Übergewicht
Sexualität
Allgemeine Lebensberatung bei Veränderungswünschen
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Sozialarbeiterin (FH) Praxis und Institut für Körper-Psycho-Dynamik Tuttlinger Str. 80 Festnetz: 0711-484492 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilerlaubnis durch HPG
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom Sozialarbeiterin
Heilpraktikerin
Biodynamische Psychologie und Psychotherapie
Psychoposturale Integration (Deep Draining)
Psychoenergetische Prozessarbeit
Bioenergetik
Systemische Familien- und Organisationsaufstellungen
Europäisches Zertifikat für Psychotherapie ECP
Verfahren und Methoden
Tiefenpsychologische Psychologie
Körperpsychotherapie
Gesprächspsychotherapie
Biodynamische Psychotherapie
Biodynamische Massage
Bioenergetik
Familien- und Organisationsaufstellungen
Problembereiche und Zielgruppen
Einzeltherapie bei psychosomatischen und psychischen Störungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder,
Paartherapie,
Kurztherapien als Krisenintervention,
Tiefenpsychologisch fundierte Supervision,
Coaching von Führungskräften,
Biodynamische Massage prozessbegleitend oder als Gesundheitsprophylaxe,
Methodenübergreifende Grundausbildung in
Psychotherapie: www.koerper-psycho-dynamik.de
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Sozialpädagogin (FH) Systemische Therapie, Beratung, Supervision & Coaching Stäudach 14/1 Festnetz: 07071-84753 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Ich erstelle keine medizinischen und / oder psychiatrischen Diagnosen und führe keine heilkundlichen Behandlungen durch.
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Systemische Familientherapeutin (DGSF) für Einzelne, Paare und Familien bei ISYS Baden-Württemberg.
EMDR-Therapeutin und -Coach (Society of NLP) beim Institut für EMDR und NLP in Tübingen.
Weiterbildung: Beratung von Paaren (Revenstorf, Jellouschek), Depression und Partnerschaft (Bodenmann), Trauer- und Traumabewältigung (nach Luise Reddemann), Somatic Experiencing (nach Levine), Sexualtherapie (Clement), Krankheit und Behinderung (Retzlaff), Arbeit mit dem Inneren Team (Dagmar Kumbier), Schematherapie (Roediger), Hypnotherapie (nach Erickson sowie Haus des Wissens bei Sabine Fruth und Ego-State Therapie bei Trenkle).
Verfahren und Methoden
Ich nutze die Methoden des systemischen lösungsorientierten Ansatzes, der Verhaltens- und Gesprächstherapie und bei aussergewöhnlich hohen Belastungen aus der Vergangenheit oder in der Gegenwart die EMDR-Methode. Des weiteren wende ich Erlebnis-aktivierende Elemente aus Gestalttherapie, systemischer Aufstellungsarbeit und Skulpturarbeit an. Techniken aus Hypnose, Körpertherapie, Psychodrama, Schematherapie und Skulpturarbeit helfen Ressourcen für die Problemlösung zu aktivieren.
Problembereiche und Zielgruppen
Beratung und Psychotherapie für Einzelne, Paare und Familien, Traumatherapie / EMDR, Systemische Therapie für Kinder und Jugendliche, Supervision, Inklusion-Coaching
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
1.und 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien Praxisgemeinschaft für Familientherapie und Psychotherapie Schuhstrasse 4 Festnetz: 07472-25077 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie,
Heilkunde-Erlaubnis für Psychotherapie nach HPG
Abschlüsse und Zertifikate
Systemischer Familientherapeut (DGSF),
Systemischer Supervisor (DGSF),
Lehrender für Systemische Therapie, Beratung und Supervision (DGSF),
Eltern-,Kleinkind-,Baby-Therapie
Prä-, Peri- und Postnatale Psychotherapie (HKT)
Verfahren und Methoden
Systemische Paartherapie und Familientherapie,
Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie,
Prä-, Peri- und Postnatale Psychotherapie
Eltern-Säuglings-Kleinkindtherapie
Systemische Supervison
Weiterbildungen im systemischen Bereich
Problembereiche und Zielgruppen
Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen, Elternberatung, Arbeit mit Familien, die kürzlich ein Baby bekommen haben und Unterstützung für die Umstellung brauchen können, systemische Familientherapie, Coaching und Supervision
Psychotherapie und Beratung Faltergasse 27 Festnetz: 07452/810071 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Systemische Beratung (DGSF)
Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF)
Traumabearbeitung (DGSF)
EMDR
Verfahren und Methoden
Ich behandle auf den Grundlagen der systemischen Therapie, verschiedenen Methoden aus der Psychotraumatologie, u. a. EMDR, der Verhaltenstherapie und der Gesprächstherapie
Supervision nach systemischen Gesichtpunkten
Problembereiche und Zielgruppen
Menschen, die unter
- Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS),
- Bindungstaumata
- Bindungsstörungen
- Depressionen,
- Anpassungstörungen nach belastenden
Lebensereignissen
- Angst- und Zwangsstörungen leiden.
Menschen, die persönliche Krisen überwinden wollen,
Paare, die zusammen Krisen bewältigen oder neue Wege finden wollen,
Eltern, die ihre Erziehungskompetenz stärken wollen,
Adoptiv- oder Pflegeeltern, die Hilfe im Umgang mit ihrem Kind suchen.
Person und Praxis
Gabriele Huber, verheiratet, 4 erw. Kinder
1994-2011 freiberufliche Tätigkeit in Jugendhilfemaßnahmen, wie der Familientherapie, der soz.päd. Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaften
2003 Eröffnung einer Beratungspraxis, die ich im Rahmenmeiner weiteren Ausbildungen zu einer Praxis für Psychotherapie erweitert habe.
Mitgliedschaft DGSF
Mitgliedschaft VfP
Ich arbeite mit Einzelpersonen, Paaren, Familien, Kindern und Jugendlichen.
Zudem biete ich Supervision für Einzelpersonen, Gruppen und Teams an.
Da seelische Belastungen und Einschränkungen eines Menschen immer auch im Zusammenhang mit anderen Menschen aus dessen Umfeld zu suchen sind, ist meine Arbeit von der systemischen Sichtweise und der Achtung für die bisherigen Bewältigungsstrategien meiner Klienten geprägt.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
M.A. Psychotherapie Michaela Sanders Zweibrückenstrasse 1 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin
Abschlüsse und Zertifikate
Zusatzausbildung in SKEPT
Zusatzausbildung in Paar- und Familientherapie
Verfahren und Methoden
Psychoanalyse
Tiefenpsychologisch fundierte Therapie
Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psycho-Therapie
Paartherapie
Familientherapie
Beziehungsanalyse
Problembereiche und Zielgruppen
Baby, Kleinkinder mit ihrern Eltern
Kinder und Jugendliche
Paare und Familien
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Systemische Paar- u. Familientherapie (SG) Richelstr. 6 Festnetz: 089/5380421 |
|
Web: https://schuckall.de |
Heilerlaubnis oder Approbation
Psychotherapie (HeilprG)
Abschlüsse und Zertifikate
Systemische Paar- und Familientherapeutin SG-Zertifiziert Systemische Supervisorin SG-Zertifiziert Mitglied der Systemischen Gesellschaft (SG) Systemische Vollausbildung Zertifiziert bei Dr. Thomas Hegemann, Michel Fischer (ISTOB) Syst.-Paartherapie Ausbildung bei: Prof. Dr. Arnold Retzer, Prof. Dr. Ulrich Clement und Brigitte Lämmle (IGST Heidelberg) Kunsttherapeutin IKT Zertifiziert bei Prof. Dr. G. Schottenloher, Prof. Dr. Gisela Schmeer, Prof.Dr. Flora Gräfin von Spreti Psychoanalytische Beraterin (GPP) Mitglied des DFKGT Mitglied der GPP Mitglied der D3G Gesellschaft für Psychoanalyse u. Psychotherapie Psychoanalytisch orientierte u. tiefenpsychologisch fundierte Gruppenpsychotherapeutin D3G Lehranalyse bei Dr.W.Trauth GPP + D3G Hypnotherapeutische Weiterbildung bei: Dr. H. J. Ebell MEG Dr. Michele Ritterman MEG D. Beaulieu MEG und Dr. A. Kaiser Rekkas DGH Member of the world council for Psychotherapie
Verfahren und Methoden
Systemische Paartherapie und Familientherapie, Hypnotherapie, Kunsttherapie, Bildnerisch-analytische Kunsttherapie, Tiefenpsychologisch orientierte Gesprächstherapie, Sexualtherapie, Genogramanalyse, Familienaufstellung, systemische Supervision, Systemische Therapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Online-Therapie
Problembereiche und Zielgruppen
Einzeltherapie, Paare, Familien, Kinder u. Jugendliche, Depression, Burnout, Angst- u. Panikstörung, Erben und Geschäftsübergabe, Mobbing, Kommunikationsstörung, Altersprobleme, Eheberatung, Schmerzerkrankung,Trauerbewältigung, Krebserkrankung, Zwänge,Leitungs-Supervision, Fallsupervision, Krisentintervention Konflikte von Kindern und Jugendlichen, Schulangst, Ess-Störungen, Einzel- u. Gruppenarbeit, Erwachsene, Kinder und Jugendliche,Supervision
Person und Praxis
Die systemische Paartherapie beschäftigt sich mit Konflikten und Störungen, die in der Beziehung zweier Menschen aufgetreten sind und anhalten. Dabei versteht der systemische Therapieansatz ein Paar nicht nur als die Summe zwei unterschiedlicher und komplexer Individuen, sondern vielmehr als ein eigenes System. Dieses folgt bestimmten inneren Regeln, ohne dass diese den Beteiligten bewusst sein müssen. Die Familientherapie setzt immer dann an, wenn das „System Familie” aus irgendeinem Grund „in Schieflage” gerät. Sei es, dass Kinder aus dem Haus gehen, dass Scheidung ansteht, dass Erbschaftsangelegenheiten oder Nachfolgeproblematiken im Familienbetrieb eine Rolle spielen. Was ist Kunsttherapie? Den inneren Bildern auf die Spur zu kommen, sie als Ausdruck der Tiefe des eigenen Wesens zu identifizieren, auch zu wandeln und unter Umständen grundsätzlich verändern zu können, ist Ziel und Zweck der psychotherapeutischen Methode Kunsttherapie. Das künstlerische Gestalten, das Malen und Formen, begleitet von Gestus und intentionaler Bewegung stellt die ursprünglichste Form einer seelischen Auseinandersetzung dar. Von der Höhlenmalerei der Vorzeit bis hin zu den komplexesten verhaltensmodifizierenden, analytischen oder systemischen psychotherapeutischen Denkansätzen - stets geht es um eine Wandlung von Vorstellungen und inneren Bildern. Diese Erkenntnis nutzt die Kunsttherapie als konsequente analytische, erlebens-und verhaltensmodifizierende Methode, indem sie die konfliktbeladenen Bilder und inneren Symbole identifiziert und die Erprobung der neuen inneren Erlebensweisen sichtbar werden lässt. Wegen dieses geradezu elementaren Zugangs zum inneren Wesen des Menschen, setzt die Kunsttherapie bereits dort an, „wo die Worte fehlen”, z.B. weil das seelische Erleben noch zu diffus, zu komplex, zu schrecklich, gefährlich oder beschämend sein mag.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil