Familientherapeuten-Suche

Netzwerk Familientherapie

Die Familientherapeuten-Suche

× DYADE Praxislösungen
Sie sind hier: Startseite > Für Besucher > Aktuelle Seite

Familientherapeuten-Liste

 

Nutzen Sie die lokalen Filter im Menü auf der linken Seite, um die Auswahl der Profile einzuschränken. Die Zusatzfilter dienen der weiteren Selektion (Lokaler Filter plus ein Zusatzfilter).

Die Profile der Familientherapeuten sind beim ersten Aufruf absteigend nach Aktualität sortiert. Bei Einschalten eines lokalen Filters sortiert sich die Liste aufsteigend nach Postleitzahl.

 

 

Lokale Filter (Weitere Filter im linken Menü)
 

PLZ-Gebiet

Zusatzfilter (Berufsgruppe, Zulassung, Geschlecht etc.)
 

Nach Zugänglichkeit

Sonstiges

Nach Geschlecht

 

Suchergebnisse

Datensatz 1 bis 10 von insgesamt 192 Profilen (20 Seiten):

 

Fabian Peschers

Diplom-Sozialpädagoge (FH)

Systemische Therapie

Wörthstr. 1b
D-96052 Bamberg

Festnetz:
Mobil: 0176/68240051
 

Fabian Peschers

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Mein Angebot beinhaltet keine heilkundlich-therapeutische Tätigkeit.

Abschlüsse und Zertifikate

Systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapeut (DGSF)

Verfahren und Methoden

Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie, Traumaberatung

Problembereiche und Zielgruppen

Personen in belastenden Situationen

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. René Oehler

Diplom-Psychologe

psyvivendi - Praxis für psychologische Beratung, psychologisches Coaching, Paartherapie

Solitudestraße 55
D-71638 Ludwigsburg

Festnetz: 07141-5077493
Mobil:
 

Dipl.-Psych. René Oehler

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Approbation als Psychologischer Psychotherapeut

Abschlüsse und Zertifikate

Diplom-Psychologie (Universität zu Köln)
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
Zertifikat in Coaching und Veränderungsmanagement (Ineko Institut der Universität zu Köln)
Zertifikat in systemischer Organisationsberatung (malo - management lernende organisation, Köln)
Zertifikat als Entspannungspädagoge (IfAP-Institut, Köln)

Verfahren und Methoden

Klärungsorientierte Psychotherapie
Emotionsfokussierte Psychotherapie
Systemische Therapie
Verhaltenstherapie
Gesprächstherapie
Sexualtherapie
Affirmative Therapie
Dialektisch-behaviorale Therapie und Traumatherapie

Problembereiche und Zielgruppen

Einzelpersonen, Paare und Familien (gerne auch schwule und lesbische Paare sowie Regenbogenfamilien)

Sie können sich mit sämtlichen, psychologischen Themen und psychischen Beeinträchtigungen an mich wenden.

Person und Praxis

Viele Menschen belächeln psychische Probleme. Die Folge: die Betroffenen schämen sich oftmals. Umso bedeutender ist es für mich, den Menschen, mit denen ich zusammenarbeite, "auf Augenhöhe" zu begegnen.

In einer Psychotherapie, einer Familientherapie oder Paartherapie geht es darum, als Team die Ursachen der Probleme zu erkennen und für die jeweiligen Personen passende Lösungen zu finden. Es geht also nicht darum, als Ihnen als Experte Lösungen vorzugeben oder Ihnen Verhaltens- oder Lebensweisen vorzuschreiben. Ich biete Ihnen einen Raum, Dinge zu besprechen, die Sie sonst vielleicht nur mit sich selbst ausmachen.

Ich arbeite gerne mit sehr unterschiedlichen Menschen und daher auch gerne mit Ihnen - unabhängig von Ihrer Lebenseinstellung und Lebenssituation, Ihrem Alter, Ihrem kulturellen Hintergrund und Ihrer sexuellen Orientierung.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Päd. Susanne Thrien

Diplom-Pädagogin (Hochschulabschluss)

Praxis für systemische Einzel-Paar-Familientherapie, Kindertraumatherapie, Supervision

Zeppelinallee 58
D-45883 Gelsenkirchen

Festnetz:
Mobil: 01704115371
 

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktiker für Psychotherapie

Abschlüsse und Zertifikate

Systemische Familientherapie (DGSF),
Supervisorin (IfS),
Kindertraumatherapie (KTI),
Spieltherapie (IHP) Schemacouching , Zertifiziert IST Frankfurt

Verfahren und Methoden

Systemische Familientherapie
Systemisch Paartherapie
Spieltherapie
EMDR für Kinder und Jugendliche
PITT-Psycho-imaginative Traumatherapie
Supervision für Einzelne und Gruppen-hier bevorzugt aus sozialen Bezügen

Problembereiche und Zielgruppen

Einzelpersonen,Paare und Familien, Kinder und Jugendliche, soziale Gruppen

Soziale Probleme, Krisenintervention, psychische Probleme, Trennung; Scheidungsberatung, Paarkrisen, Traumabearbeitung bei Kindern(Trennung, Gewalt, Missbrauch, Sucht in der Familie)

Person und Praxis

Seit 25 Jahren bin ich in therapeutischen Kontexten tätig, angestellt wie freiberuflich (zur Zeit angestellt als Paar- und Familientherapeutin in einer Kinder- und Jugendpsychiatrischen Praxis und einer Beratungsstelle).

Ich habe eine eigene Praxis seit Januar 2013.

Für mich bedeutet Psychotherapie eine Unterstützung, die der Therapeut dem Klienten anbietet. Lösungen hat der Klient oft schon in sich; die Aufgabe des Therapeuten besteht darin, mit dem Klienten diese Lösungen, die er selbst in sich trägt, zu erarbeiten und auf den Weg zu bringen. Ich stelle mein fachliches Wissen zur Verfügung, um dem Klienten zu helfen seinen Weg zu entwickeln und zu gehen.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Ingrid Drissl

Master of Social Work (MSW)

systemmanufaktur

Ziegelgasse 8 a
D-85356 Freising

Festnetz:
Mobil: 01747296851
 

Ingrid Drissl

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktiker f. Psychotherapie

Abschlüsse und Zertifikate

Master of Social Work (MSW)
Diplom Sozialpädagogin (SA)
System-Familientherapeuting (DGSF)
Systemische Supervisorin (DGSF)
European Certificate of Psychotherapie (EAP)
Clinical Social Worker (ZKS)

Verfahren und Methoden

Sysystemische Methoden
in Verbindung mit verhaltenstherapeutischen Grundlagen
Elemente der Gestalttherapie
Hypnotherapie

Problembereiche und Zielgruppen

Systemisches Arbeiten mit Familien, Paaren (gerne auch gleichgeschlechtlich) und Einzelpersonen
alle relevanten Problemfelder - häufig Kooperation mit Einzeltherapeuten - Paararbeit zum andocken an Einzeltherapie
Kinder und Jugendliche mit der Familie

Person und Praxis

Ingrid Drissl
geb. 23.10.1960
verheiratet seit 1986
4 Kinder (2 Pflegekinder)

Arbeite seit 20 Jahren (auch freiberuflich) als Systemtherapeutin und seit 2003 auch als Supervisorin in unterschiedlichsten Einrichtungen tätig.

Die Arbeit in der Praxis ist nicht auf einen Schwerpunkt bezogen. Vielmehr wird in unterschiedlicher Weise zum Einen mit Kollegen kooperiert, die mir die Paare zur Flankierung der schon bestehenden Einzeltherapie schicken - zum Anderen biete ich Familientherapie mit allen Beteiligten an, gerade auch wenn Kinder oder Jugendliche wenig Eigeninteresse für eine Einzelthrapie zeigen. Zudem arbeite ich mit gleichgeschlechtlichen Paaren und biete systemische psychotraumatoloische Erstberatung für Opfer von sexueller oder kriminieller Gewalt an.

Supervisionen werden in den unterschiedlichsten sozialen und mittelständischen Einrichtungen angeboten.

Tätigkeit in unterschiedlichen verhaltenstherpeutischen Ausbildungsinstituten und an der Kath. Stiftungsfachhochschule für Soziale Arbeit, sowie Projekte für vorschulische Bildungseinrichtungen der Stadt München und Stadt FReising.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Silke Kreiser

beratung in bewegung

Tilsiter Str.15
D-70374 Stuttgart

Festnetz:
Mobil: 0172-2571084
 

Silke Kreiser

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Meine Beratung für Paare und Familien beinhaltet keine heilkundlich-therapeutischen Leistungen.

Abschlüsse und Zertifikate

Erzieherin
Systemische Familienberaterin
Transaktionsanalytikerin in Ausbildung
Nordic Walking Instruktorin

Verfahren und Methoden

Systemische Therapie
Transaktionsanalyse
Nordic Walking

Problembereiche und Zielgruppen

Erziehungsschwierigkeiten (z.B. ADHS, Pupertät..)
Beziehungsschwierigkeiten ( Partnerschaft, Job, Familie..)
Übergewicht
Sexualität
Allgemeine Lebensberatung bei Veränderungswünschen

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Päd. Manfred Kalin

Diplom-Pädagoge

Dialogheilpraxis - Freie Praxis für die Kindheit aller Eltern

Baugulfstr. 13
D-36037 Fulda

Festnetz: 0661-4407221
Mobil:
 

Dipl.-Päd. Manfred Kalin

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Zur Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz zugelassen durch den Kreisausschuss des Landkreises Fulda am 16.09.2005

Abschlüsse und Zertifikate

Diplom-Pädagoge, Universität Frankfurt am Main
Heilpraktiker für Psychotherapie
Ausbildung in Atem- und Sprechtechnik in der Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Stuttgart und bei Irene Haller, Heidelberg.
Klinische Erfahrung als Heiltherapeut in der Frankfurter Universitäts-Kinderklinik unter Leitung von Oberarzt Dr. med. Posselt, dort psychotherapeutische Interventionen bei Mukoviszidose-Diagnosen vom Diagnoseschock bis zur Lungentransplantation, daneben grundständige Spieltherapie von opstipierten Kindern

Mitglied in der
Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung, Köln

Verfahren und Methoden

Gesprächstherapie als Kindheitstherapie für alle Erwachsenen und Bearbeitung von im weitesten Sinn traumatischen Erlebnissen, auch solche nach Unfällen, in denen keine einzelne Person als Verursacher identifizierbar ist. Die Person ist in diesem Fall "das Schicksal".

Arbeit an biographischen Kindheitserinnerungen und Aktualisierungen für Männer zwischen 45 und 65 Jahren (zufrieden mit sich werden, akzeptieren, was unveränderlich vergangen, darauf gespannt sein, was noch kommt, begeisterungsfähig bleiben) Es gilt: mit der akzeptierten Vergangenheit beginnt eine andere Gegenwart. sofort. nebenwirkungsfrei.

Auflösung lebensgeschichtlicher Verwundungen bei genauer, behutsamer Beachtung physiologischer Selbstbeobachtungen während der Inszenierung. Unser Körper ist schlauer als wir ahnen! Achten Sie auf Ihre eigenen Körperempfindungen beim Sprechen! Veränderte Körperempfindungen führen unter erarbeiteten Umständen zu einem veränderten Selbstbild! Wir können auf uns zurücksehen!

Psychotherapie ist auch Bildungsarbeit, in ihr kann ein bedeutsamer Anteil an Weltwissen vermittelt werden, der Ihnen helfen wird, das gute Ereignis von Psychotherapie fest in Ihrem Leben zu verankern. Bildungsarbeit meint aber auch ein neues Bild des eigenen Körpers. Es kommt sogar vor, dass während einer Therapie neue Berufswege gesucht und gefunden werden. Sich in einer neuen Tätigkeit anders zu erleben, macht glücklich.
Das Glück besteht vor allen Dingen im eigenständigen Blick zurück auf sich selbst.
Das tut gut. Mir selbst und allen, die mir wichtig sind. Das leistet ein Heilpraktiker für Psychotherapie mit Ihrer Hilfe.

Problembereiche und Zielgruppen

Heilung des inneren Kindes bei Erwachsenen; Depressionen; Paarberatung und Familientherapie, hierbei Auflösung lähmender Familienzuschreibungen und -geheimnisse; "Wiedererlernen" des eigenen Ein- und Ausatmens: wie ich als Kind geatmet habe

Mein besonderes Augenmerk gilt der therapeutischen Bearbeitung und Selbsterklärung traumatischer Ereignisse: Kriegs-und Gewalterfahrungen und das Zusammenleben mit Kriegsteilnehmern in einer Partnerschaft, schwere Unfälle und das unverletzte Erleben schwerer Unfälle sowie die personalisierte Gewalt aller Schattierungen, deren Auswirkungen bis in die dritte Generation sprichwörtlich "vererbt" werden.


Zur Zeit gelesene beruflich bedeutsame Literatur:

Yalom, Irvin D.: Das Spinoza-Problem, München 2012 Das Opus Magnum des großen amerikanischen Psychoanalytikers. Sehr lesenswert für jedermann!

Renggli, Franz: Verlassenheit und Angst - Nähe und Geborgenheit. Eine Natur- und Kulturgeschichte der frühren Mutter-Kind-Beziehung, Gießen 2020

Gruen,Arno: Der Wahnsinn der Normalität. Realismus als Krankheit (...), München 1987


Axel Honneth: Leiden an Unbestimmtheit, Stuttgart 2001
Dort steht ganz unscheinbar folgendes zu lesen:
Honneth zitiert Hegel, der die "bürgerliche Gesellschaft" "als Sphäre des marktvermittelten Verkehrs zwischen Wirtschaftbürgern" bezeichnet. Diese sei "das Medium zugleich der Zerstörung von unmittelbarer Sittlichkeit als auch die Ermöglichung von höchster Vereinzelung" (S. 95)
Aber hallo, das hat etwas mit Psychotherapie zu tun. Was meinen Sie?

Erich Maria Remarque: Die Nacht von Lissabon. Hier wird eindringlich geschildert, was es bedeutet, als Ehepartner aus politischen Gründen durch Flucht jahrelang getrennt zu sein.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

August Renner, M.A.

Lehrer

Praxis Renner

Plittersdorfer Straße 103
D-53173 Bonn

Festnetz: 0176/63300631
Mobil: 0176/63300631
 

August Renner, M.A.

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktiker für Psychotherapie
durch Gesundheitsamt Köln
am 11.12.2019

Abschlüsse und Zertifikate

Magister fremdsprachiger Kulturen
Lehrer für Englisch und Französisch

Verfahren und Methoden

Gesprächstherapie
Systemische Psychotherapie
Paartherapie
Coaching

Problembereiche und Zielgruppen

Ängste, Zwänge und Phobien
Depressionen und depressive Episoden
Burnout und Erschöpfungszustände
Belastungsstörungen und PTBS
Sucht und Abhängigkeit
Schlaflosigkeit und Schlafstörungen

sowie

Konflikte und Mobbing
Krisen, Trennung und Scheidung
Entscheidungsfragen
Persönlichkeitsentwicklung
Stärkung der Resilienz / Widerstandsfähigkeit
Stärkung von Selbstvertrauen / Selbstwertgefühl

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

M.Sc.Psych. Sarah Braun

Psychologische Psychotherapeutin

Praxis psych.help Paartherapie und Psychotherapie

Brudermühlstr. 36
D-81371 München

Festnetz: 08921543778
Mobil:
 

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Approbation als psychologische Psychotherapeutin

Abschlüsse und Zertifikate

Master of Science Psychologie
Systemische Paartherapeutin
Approbation Psychotherapie für Erwachsene

Verfahren und Methoden

Verhaltenstherapie, integrative Psychotherapie, systemische Paartherapie, erlebnis- und emotionsfokussierte Ansätze, Embodiment

Problembereiche und Zielgruppen

- Beziehungs- und Persönlichkeitsentwicklung in Partnerschaften
- Beziehung stärken, zueinander finden (zB nach Lebensveränderungen, Herausforderungen, Entwicklungen, Stressoren)
- Paaridentität finden und stärken
- verschiedene Beziehungsformen
- Bedürfnis- und emotionsfokussierte Paartherapie
- Erlernen und Fördern wertschätzender Gesprächskultur
- Problembewältigung und Unterstützung in Krisen für Paare
- Paardynamik(en) verstehen und gestalten
- Prävention und Selbsterfahrung für Paare

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Päd. Johannes Feuerbach

Diplom-Pädagoge (FU Berlin)

Praxis für Gestalttherapie und Beratung

Nordhauser Str. 7
D-10589 Berlin

Festnetz: 01633455370
Mobil:
 

Dipl.-Päd. Johannes Feuerbach

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung

Abschlüsse und Zertifikate

Certified Instructor for the Minnesota Couple Communication Program (1978)
Lomi Associate (Lomi School Kalifornien 1979)
Gestalttherapeut (Deutsche und europäische vereinigung für Gestalttherapie DVG 1986) Supervisor DVG (2002),
Psychotherapist European Registered (Europäische Vereinigung für Psychotherapie 2003)

Verfahren und Methoden

Gestalttherapie
BEZIEHUNG, DIE MAN TANZEN KANN (eigene bewegungstherapeutische Methode zur Selbsterfahrung für Paare; s. Fachartikel)
Therapeutische Kontemplation für Einzele und Paare
Gruppentherapie

Problembereiche und Zielgruppen

Ich behandle die meisten der in der Internationalen Klassifikation psychischer Störungen genannten Probleme
Mit meiner Arbeit wende ich mich besonders an Paare und Gruppen

Person und Praxis

Ich bin seit 1979 in privater Praxis; zunächst mit der Lomi-Körpertherapie und seit 1986 als Gestalttherapeut.
Mein therapeutischer Stil ist auch geprägt von meiner Zeit als Kunstturner und Lehrer und durch die Meditation, die mich seit meiner Jugend begleitet.

Aus Körperarbeit, Kontemplation, Tango und Paartherapie entwickelte ich BEZIEHUNG, DIE MAN TANZEN KANN. Dazu nutze ich Tango-Basisarbeit, Körper- und Selbstwahrnehmung, achtsame Dialoge und stilles Spüren.
Die Seminare finden mehrmals jährlich deutschlandweit, in Italien und in Österreich statt.

Seit April 2020 biete ich TÄGLICH ONLINE MEDITIEREN im Stil einer therapeutischen Kontemplation an.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Songün Demirol-Yilmaz

Praxis Dynamis | Psychotherapie (HeilprG)

Salierring11
D-50677 Köln

Festnetz: 0151 72260208
Mobil:
 

Songün Demirol-Yilmaz

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilerlaubnis

Abschlüsse und Zertifikate

Heilpraktikerin
Vereidigte Dolmetscherin für Türkisch/Deutsch
Sprach- und Kulturmittlerin

Verfahren und Methoden

Lösungsorientierte- Psychologische Beratung, Psychotherapie(HeilprG), Paarberatung, Paartherapie, Hypnose, wingwave® Kurzzeit-Coaching, Entspannungsverfahren, Interkulturelle Kompetenz, Ohrakupunktur, Pflanzenheilkunde

Problembereiche und Zielgruppen

In unserer Zusammenarbeit geht es um:
- Aktivierung Ihrer Ressourcen und Selbstheilungskräfte,
- Bearbeitung von unangenehmen und belastenden Gefühlen und Themen
- Begleitung und Therapie bei Verlust und Trauer
- Begleitung und Therapie bei psychosomatischen Leiden
- Beziehungs- und Paarberatung/Therapie
- Stärkung Ihrer mentalen Widerstandsfähigkeit
- Steigerung Ihres Selbstwertgefühls und Selbstbewusstseins
- Überwindung von Ängsten, Unsicherheiten und Panikzuständen

Die ganzheitliche Betrachtung und Behandlung Ihrer individuellen Beschwerden gelingt mir durch eine Vielfalt an Therapiemöglichkeiten.

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Seite:

<< < ... 1 2 3 4 ... > >>

 

Druckversion (Liste ohne Rahmen)

 

Online-Beratung

 

Empfehlungen

 

Veranstaltungen

 

Werbung