Gestalttherapie: Familientherapeuten

Netzwerk Familientherapie

Die Familientherapeuten-Suche

× DYADE Praxislösungen
Sie sind hier: Startseite > Für Besucher > Aktuelle Seite

Methoden-Liste

 

Hier können Sie im Familientherapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Therapieverfahren oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.

Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.

 

Suche nach Problembereichen

 

 

Verfahren: Gestalttherapie

Datensatz 11 bis 15 von insgesamt 15 Profilen:

 

 

Nikola Knorr

Mensch im Fokus

Sooderstr. 45
D-65193 Wiesbaden

Festnetz: 06112056556
Mobil:
 

Nikola Knorr

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktikerin Psychotherapie (HPG)

Abschlüsse und Zertifikate

* Studium der Theologie und der Pädagogik
* Gestalttherapieausbildung am IGTC, International Gestalt Training Community mit dem Begründer und Ausbilder Sid Gershenson (Berkley und Tuscon), 1997 abgeschlossen
* Weiterbildung in Verstehender Psychomotorik bei Roger Rauscher 1996-1999
* weitere Fortbildungen, insbesondere bei Maarten Aalberse, Frankreich, zu Narzissmus und Borderline
*Lehrtherapeutin seit 2003, derzeit an den Gestalt-Instituten Marburg, Herzogenrath und Bonn
* Ausbildung zur Mediatorin 2004

Verfahren und Methoden

Paartherapie, Paarberatung, Familientherapie, Gestalttherapie, körpertherapeutische Methoden

Problembereiche und Zielgruppen

Paarkonflikte, Liebe und Sexualität, Trennung,
Psychosomatische Beschwerden, Burnout-Prävention

Person und Praxis

Paartherapie Wiesbaden:
Paartherapie und Paarberatung
(Ehetherapie/Eheberatung):

* hilft Ihnen, Konflikte zu lösen
* muss von beiden Partnern gewollt sein
* bietet neue Perspektiven für die Beziehung
* bringt verschüttete Liebe wieder ans Licht
* baut auf Selbstverantwortung der Partner
* kann respektvolle Trennung begleiten


In einer harmonischen und lebendigen Zweierbeziehung erleben Sie Respekt, Offenheit und Liebe füreinander.

Es kann jedoch geschehen, dass Sie als Paar in eine Sackgasse geraten, in die Erfahrung von Stillstand oder Eskalation, in Sprachlosigkeit oder ständig wiederkehrende, gegenseitige Vorwürfe. Dann kann Ihnen eine Paartherapie oder Paarberatung einen neuen Weg des Verstehens und der Lösung von Konflikten eröffnen.

Im Rahmen einer Paartherapie/Paarberatung haben Sie die Möglichkeit, emotionale Verhärtungen, Konflikte, Sprachlosigkeit oder schwierige Themen in einem für beide (!) geschützten Rahmen neu zu betrachten. Wenn diese Konfliktlösung gelingt, können Sie auch aus einer tiefen Krise als Paar gestärkt und mit vertiefter Liebe hervorgehen. Dabei haben alle für die Beziehung wichtigen Themen angemessenen Raum, seien es Gefühle der Entfremdung, Eifersucht, eskalierender Streit oder auch sexuelle Frustrationen und sexuelle Funktionsstörungen.

Die Basis einer gelingenden und fruchtbaren Paartherapie ist immer ein therapeutisches Vertrauensverhältnis. Nur wenn sich dieses im Laufe eines ersten Termins abzeichnet, vereinbare ich mit Ihnen weitere Termine. Sie selbst sollen entscheiden, ob Sie sich bei mir und mit meiner Art zu arbeiten, gut aufgehoben fühlen.

Sie finden meine Praxis verkehrsgünstig in Wiesbaden gelegen. Sie ist auch von Mainz und aus dem übrigen Rhein-Main-Gebiet gut erreichbar.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Angelika Heinrich

Praxis für Coaching und Psychotherapie

Neue Str. 15
D-72070 Tübingen

Festnetz: 07071/2570147
Mobil:
 

Angelika Heinrich

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Staatlich geprüfte Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Praxiszulassung

Abschlüsse und Zertifikate

Studium der Sozialwissenschaften, Ausbildung in systemischer Personal- und Organisationsentwicklung, Ausbildung in humanistischer und systemischer Psychotherapie, staatlich geprüfte psychotherapeutische Heilpraktikerin;

Hochschuldozentin, Trainerin und Coach für Privatpersonen, Paare, Teams und Organisationen seit 1990; Psychotherapeutische Heilpraktikerin seit 1999. Abgeschlossene Psychotherapieausbildung in verschiedenen humanistischen und systemischen Verfahren und Methoden; Arbeit in eigener Praxis in Tübingen sowie bundesweit vor Ort.

Verfahren und Methoden

Gesprächstherapie, Gestalttherapie, systemische Paartherapie, systemische Familientherapie, systemische Sexualtherapie, NLP, Hypnotherapie, Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie, Psychodrama, Körperpsychotherapie, kreatives therapeutisches Schreiben, Biographiearbeit, Maltherapie, Bewegungstherapie, Ergotherapie, Traumarbeit, kreative Imagination, Kunsttherapie.

Problembereiche und Zielgruppen

Einzelpersonen, Männer, Frauen, Paare, Eltern, Familien, Teams, Selbstständige, Freiberufler, Künstler, Manager, Unternehmer, Firmen, Organisationen

Sexualität, Beziehungskrisen, Familienkrisen, Erziehungsschwierigkeiten, Trennung, Tod, Depression, Burnout, persönliche Lebenskrisen, Mobbing, Angstzustände, Panikattacken, Phobien, Psychosomatik, Prüfungsängste, Lernblockaden, Arbeitsblockaden, Kreativitätsblockaden, Schreibblockaden, Stressbewältigung, Existenzängste.

Person und Praxis

Die Inhaberin der Tübinger "Praxis für Coaching und Psychotherapie / Psychologische Beratung, Persönlichkeitstraining, Stressbewältigung, Psychosomatik" Angelika Heinrich ist Trainerin, Coach und Therapeutin seit 1990 und psychotherapeutische Heilpraktikerin seit 1999. Sie arbeitet in eigener Praxis und bundesweit vor Ort im Bereich psychologische Beratung, Coaching, Supervision, Persönlichkeits- Team- und Organisationsentwicklung.

Motto:

Bei der Art und Weise, wie wir jeden Augenblick uns selbst und unseren Mitmenschen gegenübertreten, ist es sichtbar, wie wir unsere Realität selbst erschaffen. Bei dem Potential, das in uns gegenwärtig ist, bleibt die Gestaltung der Zukunft offen. Immer und bei jedem.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Renate Querbach-Kunert

Diplom-Sozialpädagogin (FH)

Systemische Therapie, Beratung, Supervision & Coaching

Stäudach 14/1
D-72074 Tübingen

Festnetz: 07071-84753
Mobil:
 

Renate Querbach-Kunert

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Ich erstelle keine medizinischen und / oder psychiatrischen Diagnosen und führe keine heilkundlichen Behandlungen durch.

Abschlüsse und Zertifikate

Diplom-Sozialpädagogin (FH)

Systemische Familientherapeutin (DGSF) für Einzelne, Paare und Familien bei ISYS Baden-Württemberg.

EMDR-Therapeutin und -Coach (Society of NLP) beim Institut für EMDR und NLP in Tübingen.

Weiterbildung: Beratung von Paaren (Revenstorf, Jellouschek), Depression und Partnerschaft (Bodenmann), Trauer- und Traumabewältigung (nach Luise Reddemann), Somatic Experiencing (nach Levine), Sexualtherapie (Clement), Krankheit und Behinderung (Retzlaff), Arbeit mit dem Inneren Team (Dagmar Kumbier), Schematherapie (Roediger), Hypnotherapie (nach Erickson sowie Haus des Wissens bei Sabine Fruth und Ego-State Therapie bei Trenkle).

Verfahren und Methoden

Ich nutze die Methoden des systemischen lösungsorientierten Ansatzes, der Verhaltens- und Gesprächstherapie und bei aussergewöhnlich hohen Belastungen aus der Vergangenheit oder in der Gegenwart die EMDR-Methode. Des weiteren wende ich Erlebnis-aktivierende Elemente aus Gestalttherapie, systemischer Aufstellungsarbeit und Skulpturarbeit an. Techniken aus Hypnose, Körpertherapie, Psychodrama, Schematherapie und Skulpturarbeit helfen Ressourcen für die Problemlösung zu aktivieren.

Problembereiche und Zielgruppen

Beratung und Psychotherapie für Einzelne, Paare und Familien, Traumatherapie / EMDR, Systemische Therapie für Kinder und Jugendliche, Supervision, Inklusion-Coaching

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Ingrid Drissl

Master of Social Work (MSW)

systemmanufaktur

Ziegelgasse 8 a
D-85356 Freising

Festnetz:
Mobil: 01747296851
 

Ingrid Drissl

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktiker f. Psychotherapie

Abschlüsse und Zertifikate

Master of Social Work (MSW)
Diplom Sozialpädagogin (SA)
System-Familientherapeuting (DGSF)
Systemische Supervisorin (DGSF)
European Certificate of Psychotherapie (EAP)
Clinical Social Worker (ZKS)

Verfahren und Methoden

Sysystemische Methoden
in Verbindung mit verhaltenstherapeutischen Grundlagen
Elemente der Gestalttherapie
Hypnotherapie

Problembereiche und Zielgruppen

Systemisches Arbeiten mit Familien, Paaren (gerne auch gleichgeschlechtlich) und Einzelpersonen
alle relevanten Problemfelder - häufig Kooperation mit Einzeltherapeuten - Paararbeit zum andocken an Einzeltherapie
Kinder und Jugendliche mit der Familie

Person und Praxis

Ingrid Drissl
geb. 23.10.1960
verheiratet seit 1986
4 Kinder (2 Pflegekinder)

Arbeite seit 20 Jahren (auch freiberuflich) als Systemtherapeutin und seit 2003 auch als Supervisorin in unterschiedlichsten Einrichtungen tätig.

Die Arbeit in der Praxis ist nicht auf einen Schwerpunkt bezogen. Vielmehr wird in unterschiedlicher Weise zum Einen mit Kollegen kooperiert, die mir die Paare zur Flankierung der schon bestehenden Einzeltherapie schicken - zum Anderen biete ich Familientherapie mit allen Beteiligten an, gerade auch wenn Kinder oder Jugendliche wenig Eigeninteresse für eine Einzelthrapie zeigen. Zudem arbeite ich mit gleichgeschlechtlichen Paaren und biete systemische psychotraumatoloische Erstberatung für Opfer von sexueller oder kriminieller Gewalt an.

Supervisionen werden in den unterschiedlichsten sozialen und mittelständischen Einrichtungen angeboten.

Tätigkeit in unterschiedlichen verhaltenstherpeutischen Ausbildungsinstituten und an der Kath. Stiftungsfachhochschule für Soziale Arbeit, sowie Projekte für vorschulische Bildungseinrichtungen der Stadt München und Stadt FReising.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Karin Günther

Diplom-Sozialpädagogin (FH)

Psychotherapeutische Praxis

Karl-Grillenberger-Str. 1
D-90402 Nürnberg

Festnetz: 09192998080
Mobil:
 

Karin Günther

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilerlaubnis Psychotherapie
Approbation als Kinder- Jugendlichentherapeutin

Abschlüsse und Zertifikate

Gestalttherapeutin IGW
Paar- und Familientherapeutin (IGW)
Traumatherapeutin (EMDR)
Heilpraktikerin Psychotherapie (HPG)

Verfahren und Methoden

Gestalttherapie
Paartherapie
Familientherapie
Traumatherapie

Problembereiche und Zielgruppen

Erwachsene und Jugendliche
Paare, Familien und Einzelpersonen

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Seite:

<< < ... 1 2 ... > >>

 

Online-Beratung

 

Empfehlungen

 

Veranstaltungen

 

Werbung