Stichwort-Liste
Hier können Sie im Familientherapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Problembereichen oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Methoden
Stichwort: Zwang
Datensatz 21 bis 30 von insgesamt 32 Profilen:
Ärztin (Ärztekammer Baden-W.) Psychotherapie-Praxis Schliffkopfstr. 17 Festnetz: 0621/4185008 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation zur Ärztin
Ärztekammer Baden-W.
Abschlüsse und Zertifikate
Ärztliche Psychotherapeutin . Erteilung durch die Ärztekammer Baden-W.
Klinische Hypnotherapeutin
Entspannungspädagogin Autogenes Training
Muskelrelaxation nach Jakobson
Verfahren und Methoden
Tiefenpsychologische Psychotherapie
Verhaltenstherapie
Paar und Familientherapie
Gruppentheraoie
Problembereiche und Zielgruppen
Depressionen
Angststörungen
Zwangsstörungen
Paare in der Krise
Erziehungsprobleme
Schlafstörungen
Essstörungen
Studienprobleme
AltenPsychotherapie
Burnout
Erschöpfungssyndrom
Kinderwunsch unerfüllt
Psychosomatische Erkrankungen
Person und Praxis
Seit 16 Jahren arbeite ich mit Psychotherapeutischen Patienten.
Die Arbeit mit Erwachsenen und Jugendlichen sowie auch alten Menschen ist etwas besonderes. Mit der Hilfe der Selbstreflextion , Entlastenden Gesprächen , Entspannungsmethoden , Paar- oder Familiengesprächen, sowie Achtsamkeitstraining sind Patienten wieder Lebensfroher , sich selbst respektierender und achtender.
Ich arbeite mit 2 Verfahren der Tiefenpsychologie und der Verhaltenstherapie.
Das erste Verfahren sucht in der Biographie nach Ursachen das zweite Verfahren hilft Alte ungünstige Muster zu ändern.
Kinderwunschpaare die oft durch die viele Technik, die eingesetzt wird und den langen Weg einer unerfüllten Sehnsucht gehen, finden bei mir Rat und Psychische Unterstützung.
Oft geht es um die Schuldzuweisung und die Frage "warum ausgerechnet wir?"
Auch eine Trauerbegleitung sehe ich als sehr wichtigen Inhalt meiner Psychotherapeutischen Begleitung.
Ich freue mich darauf Ihnen in Ihrem Leben etwas weiterhelfen zu dürfen und "Löser"Ihrer "Problemwelt" zu werden.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Psychotherapie und Beratung Faltergasse 27 Festnetz: 07452/810071 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Systemische Beratung (DGSF)
Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF)
Traumabearbeitung (DGSF)
EMDR
Verfahren und Methoden
Ich behandle auf den Grundlagen der systemischen Therapie, verschiedenen Methoden aus der Psychotraumatologie, u. a. EMDR, der Verhaltenstherapie und der Gesprächstherapie
Supervision nach systemischen Gesichtpunkten
Problembereiche und Zielgruppen
Menschen, die unter
- Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS),
- Bindungstaumata
- Bindungsstörungen
- Depressionen,
- Anpassungstörungen nach belastenden
Lebensereignissen
- Angst- und Zwangsstörungen leiden.
Menschen, die persönliche Krisen überwinden wollen,
Paare, die zusammen Krisen bewältigen oder neue Wege finden wollen,
Eltern, die ihre Erziehungskompetenz stärken wollen,
Adoptiv- oder Pflegeeltern, die Hilfe im Umgang mit ihrem Kind suchen.
Person und Praxis
Gabriele Huber, verheiratet, 4 erw. Kinder
1994-2011 freiberufliche Tätigkeit in Jugendhilfemaßnahmen, wie der Familientherapie, der soz.päd. Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaften
2003 Eröffnung einer Beratungspraxis, die ich im Rahmenmeiner weiteren Ausbildungen zu einer Praxis für Psychotherapie erweitert habe.
Mitgliedschaft DGSF
Mitgliedschaft VfP
Ich arbeite mit Einzelpersonen, Paaren, Familien, Kindern und Jugendlichen.
Zudem biete ich Supervision für Einzelpersonen, Gruppen und Teams an.
Da seelische Belastungen und Einschränkungen eines Menschen immer auch im Zusammenhang mit anderen Menschen aus dessen Umfeld zu suchen sind, ist meine Arbeit von der systemischen Sichtweise und der Achtung für die bisherigen Bewältigungsstrategien meiner Klienten geprägt.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Praxis für systemische Beratung und Therapie Hafenstraße 3 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
staatliche Zulassung zur Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz, Gesundheitsamt Köln
Abschlüsse und Zertifikate
Ausbildungsgang Psychotherapie, Impulse e.V. Wuppertal Systemische Paar- und Familientherapeutin und Supervisorin, IFS Essen, DGSF-zertifiziert Fortbildung Emotionsfokussierte Paartherapie (Master-Dipl. Psych. Matthias Angelstorf) Ausbildung Ego-State-Therapie (Traumatherapie) bei Kai Fritzsche und Woltemade Hartmann Kompaktcurriculum Tanz- und Ausdruckstherapie, tiefenpsychologisches Institut DITAT Bonn Fortbildung Lösungsorientierte Kommunikation (Alexander Pauly – Trainsform GmbH) Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation (Sucimanasa Lehmann)
Verfahren und Methoden
Verfahren: systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie, Emotionsfokussierte Paartherapie, Ego-Sate-Therapie (Traumatherapie), TRIMB Methoden: Gesprächstherapie, systemische Fragetechniken, erlebnisorientierte Methoden wie Skulpturarbeit, Lebenslinie, Ego-State-Therapie, Visualisierung, Familienbrett, Genogramm-Arbeit, Arbeit mit Emotionen, Therapie mit kreativen Mitteln etc.
Problembereiche und Zielgruppen
Einzelberatung und Psychotherapie: Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen, Persönlichkeitsentfaltung, Hilfe bei Ängsten, Zwängen, Überlastungssymptomen, Trauer- und Verlustbewältigung, Anpassungstörungen, Depressionen, Trauma, berufliche Themen; Paartherapie: Paarkrisen und Konflikte: Stärkung der Verbundenheit und Wiedererlangung einer lebendigen Partnerschaft, Überwindung festgefahrener Handlung- und Beziehungsmuster, Aufarbeitung von Verletzungen aus der Paargeschichte, Partnerberatung, Trennungsbegleitung Familientherapie: Aufbau tragfähiger Beziehungen zwischen Eltern, Kindern oder Geschwistern, Klärung von Konflikten
Diplom-Psychologe, Magister der Philosophie, Doktor der Humanbiologie Gemeinschaftspraxis für Psychotherapie Sonnenstr. 10 Festnetz: 089/24216130 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Unser Team besteht aus approbierten psychologischen Psychotherapeuten.
Abschlüsse und Zertifikate
Approbation als psychologische Psychotherapeuten
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie
Problembereiche und Zielgruppen
UNSER BEHANDLUNGSSPEKTRUM
•Depressionen
•Stress/Burn-Out und berufliche Probleme (z. B. Mobbing)
•Ängste (wie Panikattacken, Soziale Ängste, Phobien, Prüfungsangst)
•Zwangserkrankungen
•Akute Krisensituationen im privaten oder beruflichen Bereich (z. B. Sinn- und Lebenskrisen, Trennung, Beziehungsprobleme)
•Chronische Schmerzen und andere körperliche Erkrankungen (z. B. Tinnitus, Migräne, Psychoonkologie)
•Essstörungen (Magersucht, Anorexie, Bulimie, Adipositas)
•Palliativmedizin und Trauer
•Psychosomatische Beschwerden
•Reaktionen auf schwere Belastungen (posttraumatische Belastungsstörungen)
•Schizophrenie und Bewältigung psychotischer Erkrankungen
•Schlafstörungen
•Suchterkrankungen
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
M.A. Psychotherapie Michaela Sanders Zweibrückenstrasse 1 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin
Abschlüsse und Zertifikate
Zusatzausbildung in SKEPT
Zusatzausbildung in Paar- und Familientherapie
Verfahren und Methoden
Psychoanalyse
Tiefenpsychologisch fundierte Therapie
Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psycho-Therapie
Paartherapie
Familientherapie
Beziehungsanalyse
Problembereiche und Zielgruppen
Baby, Kleinkinder mit ihrern Eltern
Kinder und Jugendliche
Paare und Familien
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Praktischer Arzt Praxis für selbstorganisatorische Hypnotherapie Nußbaumstr. 14 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Arzt
Abschlüsse und Zertifikate
Masterzertifikat der Deutschen Gesellschaft für Autosystemhypnose e.V.
Psychosomatische Grundversorgung
Verfahren und Methoden
Selbstorganisatorische Hypnotherapie
Homöopathie
Naturheilverfahren
Akupunktur
Problembereiche und Zielgruppen
Selbstorganisatorische Hypnotherapie ermöglicht es allen Menschen, die Lösung und Heilung in sich zu finden, da die Instanz im Inneren, die Disharmonie erzeugt auch das Wissen zur Rückgewinnung der Gesundheit und Harmonie hat.
Dies trifft neben körperlichen Erkrankungen (wenn die Zerstörung eines Organs noch nicht zu weit fortgeschritten ist), zu bei
allgemeinen psychischen Problemen
Angst - Phobie
Depression
Essstörung
akuten Lebenskrisen inkl Lebensberatung
Paare - Familien
Persönlichkeitsstörung
Psychoonkologie
Psychosomatik
Schmerzen
Sexualität
Stress - Burnout - Mobbing
Sucht
Trauer
Trauma - Gewalt - Missbrauch
Zwang
Person und Praxis
Das Leben ist Beziehung
Beziehung zu sich selbst
Beziehung zum Partner
Beziehung zu Kindern und Vorfahren
Beziehung zum eigenen Körper und zu dessen Symptomen
Beziehung zum Leben und zum Tod
Beziehung zu Träumen, Enttäuschungen und Erwartungen
Beziehung zu Geld und Beruf
Beziehung zu usw.
Wenn diese Beziehungen gestört sind wird unser Leben leidvoll.
Dieses Leid ist der Motor bzw. der Kraftstoff für Veränderungen und Wachstum.
In den Sitzungen finden sie die Ursache der Beziehungsstörung auf der jeweiligen Ebene und können dadurch ganz spezifisch die Beziehung mit sich selbst und dadurch die Ursache für ihr Leiden verwandeln.
In diesem Entwicklungsprozess unterstütze ich sie gerne mit Hypnotherapie.
Durch die Verbindung ganzheitlicher Therapieverfahren (z.B. Homöopathie, Naturheilverfahren, Akupunktur, Störfeldtestung) mit der Hypnotherapie (mobilisiert die Selbstheilungskräfte ihres Unbewussten) können alle Ursachen erkannt werden, die zur Chronifizierung von Beschwerden führten und der Weg gewiesen werden der zur Heilung führt. Werden diese Blockaden entfernt können die Selbstheilungskräfte den ganzen Organismus auf der körperlichen, psychischen und geistigen Ebene harmonisieren.
Die Funktion der Symptome ist darauf hin zu weisen, dass schon eine Lösung existiert. Wenn auf diesem Weg wieder Harmonie in ihnen einzieht verschwinden Symptome von alleine, da sie ihre Funktion, auf die schon existierende Heilungsmöglichkeit hinzuweisen, erfüllt haben.
Gern unterstütze ich sie mit meiner Erfahrung als Arzt, Ehemann, Vater, Großvater, spirituell Suchender und Hypnotherapeut darin, alle oben genannten Beziehungsprobleme zu lösen.
Weitere Infos und Links finden sie unter
www.hypnotherapie-muenchen-hypnose.de
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Systemische Paar- u. Familientherapie (SG) Richelstr. 6 Festnetz: 089/5380421 |
|
Web: https://schuckall.de |
Heilerlaubnis oder Approbation
Psychotherapie (HeilprG)
Abschlüsse und Zertifikate
Systemische Paar- und Familientherapeutin SG-Zertifiziert Systemische Supervisorin SG-Zertifiziert Mitglied der Systemischen Gesellschaft (SG) Systemische Vollausbildung Zertifiziert bei Dr. Thomas Hegemann, Michel Fischer (ISTOB) Syst.-Paartherapie Ausbildung bei: Prof. Dr. Arnold Retzer, Prof. Dr. Ulrich Clement und Brigitte Lämmle (IGST Heidelberg) Kunsttherapeutin IKT Zertifiziert bei Prof. Dr. G. Schottenloher, Prof. Dr. Gisela Schmeer, Prof.Dr. Flora Gräfin von Spreti Psychoanalytische Beraterin (GPP) Mitglied des DFKGT Mitglied der GPP Mitglied der D3G Gesellschaft für Psychoanalyse u. Psychotherapie Psychoanalytisch orientierte u. tiefenpsychologisch fundierte Gruppenpsychotherapeutin D3G Lehranalyse bei Dr.W.Trauth GPP + D3G Hypnotherapeutische Weiterbildung bei: Dr. H. J. Ebell MEG Dr. Michele Ritterman MEG D. Beaulieu MEG und Dr. A. Kaiser Rekkas DGH Member of the world council for Psychotherapie
Verfahren und Methoden
Systemische Paartherapie und Familientherapie, Hypnotherapie, Kunsttherapie, Bildnerisch-analytische Kunsttherapie, Tiefenpsychologisch orientierte Gesprächstherapie, Sexualtherapie, Genogramanalyse, Familienaufstellung, systemische Supervision, Systemische Therapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Online-Therapie
Problembereiche und Zielgruppen
Einzeltherapie, Paare, Familien, Kinder u. Jugendliche, Depression, Burnout, Angst- u. Panikstörung, Erben und Geschäftsübergabe, Mobbing, Kommunikationsstörung, Altersprobleme, Eheberatung, Schmerzerkrankung,Trauerbewältigung, Krebserkrankung, Zwänge,Leitungs-Supervision, Fallsupervision, Krisentintervention Konflikte von Kindern und Jugendlichen, Schulangst, Ess-Störungen, Einzel- u. Gruppenarbeit, Erwachsene, Kinder und Jugendliche,Supervision
Person und Praxis
Die systemische Paartherapie beschäftigt sich mit Konflikten und Störungen, die in der Beziehung zweier Menschen aufgetreten sind und anhalten. Dabei versteht der systemische Therapieansatz ein Paar nicht nur als die Summe zwei unterschiedlicher und komplexer Individuen, sondern vielmehr als ein eigenes System. Dieses folgt bestimmten inneren Regeln, ohne dass diese den Beteiligten bewusst sein müssen. Die Familientherapie setzt immer dann an, wenn das „System Familie” aus irgendeinem Grund „in Schieflage” gerät. Sei es, dass Kinder aus dem Haus gehen, dass Scheidung ansteht, dass Erbschaftsangelegenheiten oder Nachfolgeproblematiken im Familienbetrieb eine Rolle spielen. Was ist Kunsttherapie? Den inneren Bildern auf die Spur zu kommen, sie als Ausdruck der Tiefe des eigenen Wesens zu identifizieren, auch zu wandeln und unter Umständen grundsätzlich verändern zu können, ist Ziel und Zweck der psychotherapeutischen Methode Kunsttherapie. Das künstlerische Gestalten, das Malen und Formen, begleitet von Gestus und intentionaler Bewegung stellt die ursprünglichste Form einer seelischen Auseinandersetzung dar. Von der Höhlenmalerei der Vorzeit bis hin zu den komplexesten verhaltensmodifizierenden, analytischen oder systemischen psychotherapeutischen Denkansätzen - stets geht es um eine Wandlung von Vorstellungen und inneren Bildern. Diese Erkenntnis nutzt die Kunsttherapie als konsequente analytische, erlebens-und verhaltensmodifizierende Methode, indem sie die konfliktbeladenen Bilder und inneren Symbole identifiziert und die Erprobung der neuen inneren Erlebensweisen sichtbar werden lässt. Wegen dieses geradezu elementaren Zugangs zum inneren Wesen des Menschen, setzt die Kunsttherapie bereits dort an, „wo die Worte fehlen”, z.B. weil das seelische Erleben noch zu diffus, zu komplex, zu schrecklich, gefährlich oder beschämend sein mag.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Hypnosepraxis Reichenhall Kaiserplatz 1 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Hypnosegrundausbildung
Hypnotische Suggestionstexte
Hypnosecoach
Blitzhypnose
Analytische Hypnose
Regression
Reinkarnation
Hypnosetherapie
Handflächentherapie nach Dr. Moshe Zwang
Geprüfter und zertifizierter Hypnotiseur
Geprüfter und zertifizierter Hypnosetherapeut
Hypnosetherapie Ängste und Phobien
Matrix – Methodik nach Dr. Bartlett und Dr. Kinslow
Schmerztherapie
Kinderhypnose
Grundkurs Mimik – Gestik – Physiognomie
Aufbaukurs Mimik – Gestik – Physiognomie
Ressourcen orientierte Gesprächsführung
MatrixMental
Schmerztherapie
Hypnodrama
Verfahren und Methoden
Klassische Hypnose
Matrix/Quantenheilung
MatrixMental
Bemer Magnetfeldtherapie
Handflächentherapie
Mentalhypnose
Seminare von Selbsthypnose bis MatrixMental
Problembereiche und Zielgruppen
Wunschgewicht, ohne Diät
Nichtraucher durch Hypnose
Schlaf finden und abschalten
Frei sein und mehr Lebensfreude
Rückführung in ein früheres Leben
Mental Energie für Sportler
Selbstheilungskräfte entfalten
Konzentration stärken und Effektiv lernen
Stärkung des Immunsystems
Frei von Migräne und Kopfschmerzen
Frei von Stress und Belastungen
Selbstvertrauen und Lebenserfolg
Burnout und Dauerstress
Sex macht wieder Spass
Freude am Sport
Erfolgreich Ziele verwirklichen
Ein Hervorragendes Gedächtnis
Aufmerksam und ausgeglichen
Traumland Entspannungsreise
... und vieles mehr
Person und Praxis
Seit nunmehr 30 Jahren beschäftige ich mich beruflich mit Menschen. Seit 5 Jahren ausschliesslich mit Hypnose.
Bereits zu Beginn meines Studiums 1988 wurde ich mit positivem Denken und der Möglichkeit , das Unterbewusstsein zu programmieren konfrontiert. Nach dem ich die ersten Bücher zu diesem Thema z.B. von Kurt Tepperwein , Leslie M. Cron usw. gelesen hatte meldete ich mich spontan zu einem Seminar bei Kurt E.Schweighardt an. Dies hinterließ bei mir einen unvergesslichen Eindruck, so dass ich sofort ein Praktikum bei einer bekannten und erfolgreichen Hypnosetherapeutin, Fr. Renate B. Stadler Straub machte. Es war unglaublich was alles durch Hypnose ermöglicht wurde. Innerhalb weniger Minuten waren die Menschen völlig entspannt und nach den ersten Sitzungen fühlten sie sich ausgeruht, voller Energie und erleichtert. Die Erfahrungen die ich dort sammelte waren einfach fantastisch.
Die folgenden Jahre beschäftigte ich mich intensiv mit Hypnose, obwohl mein beruflicher Werdegang mich in eine ganz andere Richtung führte.
Später erkannte ich den Weg den ich schon immer gehen wollte.
Ich will Menschen mittels Hypnose helfen.
Ein Mittel das die Selbstheilungskräfte aktiviert, entspannt, motiviert, regeneriert, das Selbstbewusstsein stärkt und vieles, vieles mehr.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
KriTheCo Krisenintervention-Therapie-Coaching Georgenstraße 24 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Aufsichtsbehörde: Landratsamt Altötting - Amt für Gesundheit und Ernährung
Erteilung der Heilerlaubnis: Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München
Abschlüsse und Zertifikate
Ausbildung in:
- humanistischer Gesprächspsychotherapie
- integraler Coach
- Krisenintervention
- Rettungsassistent für Notfallmedizin und Einsatztaktik
- systemisch integrative Gesprächstherapie
- analyitsch systemische Kunstpsychotherapie
- gewaltfreier Kommunikation
Verfahren und Methoden
- Krisenintervention
- Tiefenpsychologisch fundierte, erlebnisorientierte, humanistische Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers
- Integrales Coaching
- systemisch integrative Gesprächstherapie
- analytisch systemische Kunsttherapie
- Achtsamkeitstraining
- Kommunikationstrainings
Problembereiche und Zielgruppen
Notfall - Krise - Krankheit
Einzeltherapie - Paare - Familien - Helfende Berufe
Tod/Sterben - Suizidalität - Suizidprävention
Beziehungsgestaltung - Kommunikationsprobleme
Sinnkrisen - Selbstwertpropleme
Depressive Verstimmung - Burn Out - Stress
Ängste - Phobien - Zwänge
Akute Belastungen - Anpassungsstörungen - Trauma
Zeitmanagement - Selbstmanagement
Gesprächsvorbereitungen - Gesprächsplanungen - Veränderung im Beruf
Mobbing - Gewalt
Prüfungsängste - Lernprobleme
Identitäsfindung
Person und Praxis
Alexander Weindl wurde 1974 in Vilsbiburg als Sohn eines Geschäftsmannes und dessen Ehefrau geboren. Aufgewachsen ist er im Wallfahrtsort Altötting, "Im Herzen Bayerns" wie es von Papst Benedikt dem XVI genannt wird. Dort lebt und wirkt er auch. Er ist geschieden, hat 1 Tochter und ist wieder verpartnert. Nach der mittleren Reife erlernte er den Beruf des Möbelschreiners und machte nach seinem Zivildienst im Rettungsdienst eine Ausbildung zum Rettungsassistenten für Notfallmedizin und Einsatztaktik, da er früh bemerkte, dass er im väterlichen Betrieb nicht seine wahre Erfüllung finden wird.
Den Beruf des Rettungsassistenten, der sicherlich eine Berufung darstellt, übt Alexander seit 1995 bis heute aus. Rückblickend auf seine langjährige berufliche Tätigkeit als Rettungsassistent und somit seit jeher ein Teil des Gesundheitssystems erreichte er einen breit gestreuten Einblick in die verschiedensten Bereiche unterschiedlichster Gesellschaftsschichten, ohne dabei je die Grundsätze der Menschlichkeit aus den Augen zu verlieren. Er wurde immer wieder, beruflich, wie auch privat, mit Lebenskrisen, Krankheit, Tod und Sterben sowie Traumatisierungen konfrontiert, was im wesentlichen zu seiner persönlichen Entwicklung und Reifung beitrug. Letztendlich blieb auch Alexander selbst nicht davon verschont, was ihm 2007 den Anstoß gab, aus einer eigenen Lebenskrise heraus grundsätzliches in seinem Leben zu verändern. Diese Chance ergriff Alexander bereitwillig und nutzte sie mit Erfolg.
Um sein Wissen und seine Erfahrungen auf einer fundierten Grundlage zum Tragen bringen zu können, begann Alexander 2010, neben der Ausübung seines Berufes im Rettungsdienst, eine praxisorientierte Ausbildung zum humanistischen Gesprächspsychotherapeuten (nach Carl Rogers) und Integralem Coach. Bei Integrio – Christopher Ofenstein in München erlernte er die nötigen praktischen und theoretischen Fertigkeiten. Er legte am 16.11.2011 die letzte Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie vor dem Gesundheitsamt in München mit Erfolg ab und es wurde Ihm die eingeschränkte Heilerlaubnis auf dem Gebiet der Psychotherapie ohne Bestallung auf der Grundlage des Heilpraktikergesetzes erteilt. Somit konnte Alexander das Fundament seiner jetzigen und auch zukünftigen Tätigkeit errichten.
Sein Ziel ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen kurativ, palliativ und präventiv zu begleiten und dabei deren eigene Entfaltung, beziehungsweise die Weiterentwicklung der Persönlichkeit zu fördern. Besonderen Wert legt er bei seiner Tätigkeit darauf, die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen zu berücksichtigen und in den Behandlungsprozess mit zu integrieren.
Seine Ordination sieht er in der systemischen Arbeit als Trauma- und Familientherapeut und strebt hier an, sich entsprechend ausbilden zu lassen. Aufgrund seiner beruflichen Erfahrung ist die Krisenintervention ein fester und Ihm gut vertrauter Bestandteil seines Wirkens. Weiter beschäftigt er sich mit dem Thema Kommunikation, insbesondere mit gewaltfreier Kommunikation (GFK nach Marshall B. Rosenberg).
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin (Univ.) Psychologische Praxis Eder (PPE) Spatenstraße 14 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom im Studiengang Psychologie, Schwerpunkt "Klinische Psychologie"
Kognitive Verhaltenstherapie - Traumatherapie
Verfahren und Methoden
Methodenübergreifende Psychotherapie (für Erwachsene und Jugendliche) nach Heilpraktikergesetz
Paartherapie
Online-Beratung
Diagnostik (Klinische Diagnostik, Leistungsdiagnostik)
Problembereiche und Zielgruppen
Essstörungen / Anorexie / Bulimie
Angststörungen
Depressionen
Zwangsstörungen
Sexuelle Funktionsstörungen
Paartherapie für hetero- und homosexuelle Paare
Familientherapie
Paarberatung
Sexualberatung
Psychologische Beratung
Person und Praxis
Herzlich Willkommen!
Es freut mich sehr, dass Sie sich die Zeit nehmen, um sich auf meinem Profil umzuschauen. Im Folgenden möchte ich Ihnen einen kleinen Eindruck von meiner Arbeit geben, damit Sie sich ein erstes Bild von meinem Angebot machen können.
Bei meiner Arbeit ist es mir sehr wichtig, Ihnen eine individuelle und transparente Behandlung sowie umfassenden Service anzubieten.
Ich achte darauf, aktuelle Erkenntnisse der Gehirnforschung einzubeziehen und Therapien auf die neurologischen und physiologischen Gegebenheiten des Gehirns abzustimmen. Dies bedeutet u.a., dass ich Ihnen möglichst stressfreie Behandlungen anbiete, um die für Veränderungen erforderlichen Lernprozesse zu ermöglichen. Hierbei erstelle ich einen speziell auf Sie und Ihr Anliegen zugeschnittenen Behandlungsplan, den ich selbstverständlich mit Ihnen bespreche.
Besonders wichtig ist es mir, Menschen zu erreichen, die eine psychotherapeutische Begleitung benötigen, sich bisher aber davor gescheut haben, einen Therapeuten aufzusuchen. Diese Angst oder Bedenken lassen sich meist durch eine sorgfältige und umfangreiche Aufklärung, sowie eine behutsame und an den Bedürfnissen des Patienten orientierte Behandlung minimieren.
Sprechen Sie mich einfach an!
Das Erstgespräch ist in meiner Praxis kostenlos und unverbindlich; Anfragen oder Terminwünsche nehme ich per E-Mail, über das Kontaktformular auf der Homepage oder telefonisch entgegen.
Wenn Sie sich eine Online-Beratung wünschen, melden Sie sich bitte zunächst per E-Mail oder Kontaktformular bei mir, so dass wir die Rahmenbedingungen klären können.
Sprechen Sie mich einfach an, wenn Sie Fragen haben oder sich weitere Informationen wünschen.
Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen!
Ihre Sibylle Eder
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil