Methoden-Liste
Hier können Sie im Familientherapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Therapieverfahren oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Problembereichen
Verfahren: Eheberatung
Datensatz 11 bis 20 von insgesamt 23 Profilen:
Dipl.-Psych. Dipl.-Ing. Dana Prentki Diplom-Psychologin und Diplom-Ingenieurin Paar- und Sexualtherapeutische Praxis Benrodestr. 125 Festnetz: 0211/445752 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
- Heilkunde-Erlaubnis erteilt am 08.11.2005 durch die Stadt Krefeld
- Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologin (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf).
- Paar- und Familientherapie (AFS Düsseldorf),
- Systemische Sexualtherapie (IGST Heidelberg),
- Systemische Therapie und Supervision (IFS Essen).
Verfahren und Methoden
Paartherapie und Eheberatung,
Sexualtherapie und Sexualberatung,
Paardiagnostik, Paarmediation,
Partnercoaching, Familiencoaching,
Familientherapie und Familienberatung.
Problembereiche und Zielgruppen
Psychologisch-Paartherapeutische Praxis im Süden Düsseldorfs:
- Einzelne, Paare und Familien
- Arbeitssprachen: deutsch und polnisch
Beziehungs- und Paarprobleme
Neuorientierung nach Affaire
Ambivalenzkonflikte
Sexuelle Lustlosigkeit
Erregungsstörungen
Orgasmusstörungen (Anorgasmie)
Vaginismus u.a.
Hier können Sie einen Gutschein für ein kostenloses Vorgespräch herunterladen (für sich selbst oder Bekannte): Gutschein
Person und Praxis
Ich berate in der Hauptsache Paare in allen Phasen einer Beziehung, jeden Alters und bei allen möglichen Anliegen.
Als Systemische Familien- und Paartherapeutin habe ich keine Berührungsängste gegenüber Themen wie Außenbeziehungen (offen oder verdeckt), Lustlosigkeit, unterschiedlichen sexuellen Erlebensweisen oder ähnlichen kontroversen Inhalten.
Mit Ruhe und Gelassenheit gehen wir auf die Suche nach pragmatisch-konstruktiven Lösungen, die den berechtigten Wünschen und Interessen beider Partner gerecht wird.
Trauer, Schmerz und Wut halten wir gemeinsam aus und wir überlegen in dem dafür gerade am besten geeigneten Setting (ob Einzel-, Paar- oder Familiengespräch) einen neuen Weg.
Gerne arbeite ich auch mit einzelnen Partnern zur Bearbeitung vergangener, aktueller oder ersehnter Beziehungen. Probleme werden bei uns als Gelegenheiten für die Klärung der eigenen fundamentalen Bedürfnisse gesehen.
Unser Stil ist gekennzeichnet durch den Verzicht auf pathologisierende Abwertungen gegenüber Ihren Anliegen und durch einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit unseren Klienten.
Ich bin Diplom-Psychologin (Uni Düsseldorf) mit postgradueller Weiterbildungen u.a. in Paar- und Sexualtherapie, und Mutter zweier erwachsener Töchter.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Dipl.-Psych. Dipl.-Ing. Dana Prentki Diplom-Psychologin und Diplom-Ingenieurin DYADE - die Praxis für Paare Benrodestr. 125 Festnetz: 0211/445752 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
- Heilkunde-Erlaubnis erteilt am 08.11.2005 durch die Stadt Krefeld
- Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologin (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf).
- Paar- und Familientherapie (AFS Düsseldorf),
- Systemische Sexualtherapie (IGST Heidelberg),
- Systemische Therapie und Supervision (IFS Essen).
Verfahren und Methoden
Paartherapie und Eheberatung,
Sexualtherapie und Sexualberatung,
Paardiagnostik, Paarmediation,
Partnercoaching, Familiencoaching,
Familientherapie und Familienberatung.
Problembereiche und Zielgruppen
Psychologisch-Paartherapeutische Praxis im Süden Düsseldorfs:
- Einzelne, Paare und Familien
- Arbeitssprachen: deutsch und polnisch
Beziehungs- und Paarprobleme
Neuorientierung nach Affaire
Ambivalenzkonflikte
Sexuelle Lustlosigkeit
Erregungsstörungen
Orgasmusstörungen (Anorgasmie)
Vaginismus u.a.
Hier können Sie einen Gutschein für ein kostenloses Vorgespräch herunterladen (für sich selbst oder Bekannte): Gutschein
Person und Praxis
Abend-Praxis für Paartherapie und Eheberatung seit 1998.
Die Praxis hat sich auf die Beratung von Partnern spezialisiert, die sich in den unterschiedlichsten Phasen einer Partnerschaft befinden, von der Ehevorberereitung über Coaching und Paartherapie bis hin zur Mediation in Konfliktfällen.
Daneben finden auch Einzelpersonen vor, während und nach einzelnen Partnerschaften Hilfe und Unterstützung, sei es zur Nachbearbeitung vergangener oder Vorbereitung zukünftiger Paarbeziehungen.
Die Praxis wurde 1998 von Dipl.-Psych. Manfred Söder gegründet und in den folgenden Jahren zur heutigen Spezialisierung entwickelt. Zur Stärkung der weiblichen Sicht- und Erlebensweise kam später Frau Dipl.-Psych. Danuta Prentki hinzu. Klienten finden in den verkehrsgünstig gelegenen Praxisräumen in Düsseldorf-Benrath einen Ort, an dem sie in einem geschützten Rahmen ihre Beziehung reflektieren und weiter differenzieren können.
Sie können die Struktur der Beratung (Dauer, Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen, sowie Verhältnis von Paar- zu Einzelsitzungen) eigenverantwortlich mitgestalten, so dass Sie weitgehende Prozess- und Kostenkontrolle erhalten.
Ein halbstündiges persönliches Vorgespräch zur Abklärung der Bedürfnisse kann unverbindlich und ohne Kosten vereinbart werden, damit Sie erfahren können, ob "die Chemie stimmt", was eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine konstruktive Zusammenarbeit ist.
Falls es zu einer Kooperation kommt, folgt in der Regel ein diagnostisches Aufnahmegespräch mit einer Potenzialanalyse Ihrer Partnerschaft, aus der dann weitere Optionen abgeleitet werden können. Die Klärungs- oder Veränderungsarbeit erfolgt dann je nach Bedarf und Absprache als Einzel- oder Paarsitzungen mit Therapeut, Therapeutin oder Therapeutenpaar.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologe (Universität Düsseldorf) Paar- und Sexualtherapeutische Praxis Benrodestr. 125 Festnetz: 0211/445752 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker (Psychotherapie)
Heilkunde-Erlaubnis erteilt am 11.08.1998 durch die Stadt Hann. Münden
Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologe (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf).
Paar- und Familientherapie (AFS Düsseldorf und Köln),
Provokative Sexualtherapie (IPS Würzburg),
Systemische Mediation (IFS Essen),
Systemische Therapie und Supervision (IFS Essen).
Verfahren und Methoden
Anwendungen:
- Paartherapie und Eheberatung,
- Sexualtherapie und Sexualberatung,
- Partnercoaching,
- Beziehungsdiagnostik,
- Paarmediation.
Therapeutische Orientierung:
- Hypnosystemische Psychotherapie,
- Provokative Psychotherapie,
- Lösungsorientierte Kurzzeittherapie,
- Ego-State-Therapie,
- Selbstorganisatorische Hypnose,
- Gewaltfreie Kommunikation.
Problembereiche und Zielgruppen
Singles, Partner und Paare
Beziehungs- und Paarprobleme
Neuorientierung nach Affaire
Trennungskonflikte
Sexualität:
- Asexualität
- Hypersexualität
- Pornografie-Abhängigkeit
- Sexsucht
Sexuelle Funktionsstörungen:
- Lustlosigkeit (Libidostörungen)
- Impotenz bzw. Erektile Dysfunktion (Erektionsstörungen)
- Vorzeitiger, frühzeitiger oder verzögerter Samenerguss (Ejakulationsstörungen)
Sexuelle Devianzen:
Paraphilien (Störungen der Sexualpräferenz)
- Fetischismus
- Transvestitismus
- Sado-Masochismus
- Voyeurismus
- Exhibitionismus
Sexuelle Delinquenz:
- Sexualstraftäter
Person und Praxis
Abend-Praxis für Paartherapie und Eheberatung seit 1998.
Die Praxis hat sich auf Probleme und Lösungen im Kontext von Paarbeziehungen und Sexualität spezialisiert. Mit Partnerbeziehungen sind Beziehungen zu Ehepartnern, Lebensabschnittspartnern, Außenbeziehungspartnern und/oder Sexualpartnern gemeint.
Es können einmalige oder mehrmalige Gespräche stattfinden, je nachdem, ob Sie nur Informationen suchen, sich aussprechen möchten oder bereits an eigenen Erlebnis- oder Verhaltensmustern arbeiten möchten.
Als Mann bekommen Sie Autonomie und Selbstbestimmung zugesichert. Aber auch als Frau bevorzugen Sie vielleicht einen männlichen Gesprächspartner.
Ich bin Diplom-Psychologe mit Weiterbildungen in der Paar- und Sexualtherapie und habe eine wissenschaftliche, liberale und pragmatische Ausrichtung.
Ein kostenloses halbstündiges Vorgespräch ist für uns selbstverständlich und lässt sich in der Regel zeitnah vereinbaren.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Musiktherapeut (FH) Praxis für Paarberatung und Biographiearbeit Hauptstraße 149 Festnetz: 020529270733 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Mein Angebot beinhaltet keine heilkundlich-therapeutische Tätigkeit.
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom für Musiktherapie (FH)
Familiencoach für Family Effectiveness Trainig (FET) n. Thomas Gordon
Verfahren und Methoden
Gewaltfreie Komunikation n. M. Rosenberg
Family Effectiveness Training n. Thomas Gordon
Familiencoaching
klientenzentrierte Gesprächstherapie
Aufmerksamkeitsübungen
Meditation
konzentratives Bilderleben
Problembereiche und Zielgruppen
Paarberatung, Paartherapie, Eheberatung
(Paarcoaching, Paarmediation, Partnertherapie)
Entwicklung der Persönlichkeit
therapeutische Begleitung in biographischen Krisen
Familienberatung bei Erziehungsfragen, Kleinkindern, Pubertät, Kommunikationssperren
Kommunikation in Teams (Schulen, Kigas, Firmen)
Mediation
Psychotherapeutische Praxis Rüttenscheider Str. 87 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Verhaltenstherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Coach für Resilienztraining, Stress, - Zeit und Konfliktmanagement in Unternehmen
Systemische Beraterin
Gesprächstherapeutin nach Rogers
Hypnotherapeutin
psychologische Beraterin
Dozentin
Verfahren und Methoden
Einzelpsychotherapie/Gesprächstherapie
persönliche/psychologische Beratung
Verhaltenstherapie
Paartherapie und Eheberatung
Einzelberatung/Trennungsberatung
Hypnose
Problembereiche und Zielgruppen
Ängste, Panik, Phobien
Rauchentwöhnung
Gewichtsreduktion
Essstörungen
Schlafstörungen
Erschöpfung, Burn out, Depressionen,
depressiven Verstimmungen, Stress
Konflikte/Mobbing
Paartherapie/Beratung
Suchterkrankungen
psychisch-somatische Beschwerden
Zwänge
Schulprobleme (Schulangst, Verweigerung)
Selbstwertprobleme
Herzschmerzen
Person und Praxis
Meine Behandlungsangebote richten sich dabei an Erwachsene, Paare, Jugendliche und Kinder, die z.B. unter einer der aufgeführten psychischen Erkrankungen oder Störungen leiden. Auch bei schwierigen Lebensumständen und Problemen im privaten, schulischen und beruflichen Bereich kann eine psychotherapeutische Behandlung rasch zu nachhaltigen Erfolgen und zur Verbesserung der Lebensqualität führen.
Für die Menschen die ich behandle, ist die Psychotherapie zeitlich begrenzt und äußerst lösungs- und zielorientiert. In den meisten Fällen führen die verschiedenen Therapieansätze rasch zu einer nachhaltigen Verbesserung der Lebenssituation.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Sozialarbeiterin (FH) Praxis für Psychotherapie und Supervision Nittumer Weg 36 Festnetz: 02202/862238 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Supervisorin (DGSv)
Balintgruppenleiterin
Psychodynamisch-imaginative Traumatherapie PITT
Traumatherapeutin nach dem Curriculum der DeGPT
Systemische Therapeutin SG
Hypnotherapeutin MEG
Verfahren und Methoden
Supervision und Coaching
Einzel-, Paar- und Familientherapie
Psychodynamisch-imaginative Traumatherapie nach Luise Reddemann PITT
Elterncoaching
Gesprächstherapie
systemische Therapie
Problembereiche und Zielgruppen
- Prophylaxe und Therapie von Burn-out-Syndrom und medizinisch unerklärbaren Körpersymptomen
- Behandlung von Menschen mit posttraumatischen Belastungsstörungen
- Psychotherapie für Menschen in schwierigen Lebenssituationen
- Eheberatung
- Beratung und Therapie für Paare und Familien, die es schwer miteinander haben
- Beratung und Therapie für Angehörige von chronisch kranken oder behinderten Familienangehörigen
- Coaching für Eltern mit Erziehungsschwierigkeiten
- Supervision und Coaching für WiedereinsteigerInnen in den Beruf
- Supervision und Coaching für Menschen in beruflich schwierigen Situationen
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Supervisor, Diplom-Sozialpädagoge Paartherapie & Sexualtherapie, Familientherapie & Psychotherapie Rudolf-Hahn-Straße 42 Festnetz: 0228/467032 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Erlaubnis zur Ausübung heilkundlicher Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Abschlüsse und Zertifikate
Europäischsches Zertifikat für Psychotherapie und entsprechende Zertifikate über die Abschlüsse der unten genannten Therapiemethoden
Verfahren und Methoden
Systemische Psychotherapie und Familientherapie, systemische Paartherapie und Sexualtherapie,, Personenzentrierte Psychotherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Gestaltpsychotherapie, themenzentrierte Interaktion, systemische Supervision und systemisches Business Coaching
Problembereiche und Zielgruppen
Psychotherapie, Beratung, Begleitung und Unterstützung bei:
Beziehungsproblemen wie z.B. Kommunikationsschwierigkeiten, Untreue, Dreiecksbeziehungen, Verlust der Liebe, Sexualprobleme, Gewalt etc.
Problemen im Umgang mit den Kindern bzw. Stiefkindern oder den Eltern bzw. Schwiegereltern
Lebenskrisen, die durch Tod oder Trennung eines Nahe stehenden Menschen, lebensbedrohlichen Krankheiten, Arbeitsplatzverlust, Burnout, Mobbing, oder depressiven Verstimmungen ausgelöst worden sind
Selbstwert- und/oder Entschedungsproblematiken
Sinnfragen wie Lebenssinn, Lebensvisionen und -ziele, Lebensbestimmung
Ängsten vor Veränderungen oder der Zukunft, Lebensängste und soziale Ängste
Leistungen:
Eheberatung, Ehetherapie
Paartherapie, Paarberatung, Paarcoaching
Sexualberatung, Sexualtherapie
Familientherapie, Familienberatung, Familiencoaching
Elternberatung, Erziehungsberatung, Elterncoaching
Jugendlichenpsychotherapie
Psychotherapie, psychologische Beratung, Lebensberatung
Supervison www.supervision-bonn-koeln.de
Business Coaching mit Einzelnen, Paaren, Selbstständigen, Familienunternehmern, Führungskräften, Untrnehmern und Teams
www.coaching-koeln-bonn.de
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Psychologin B.Sc. Praxis für Paartherapie und Familienberatung Casinostraße 46 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Meine Tätigkeit bezieht sich nicht auf den heilkundlichen Bereich.
Abschlüsse und Zertifikate
Psychologin B.Sc. / systemische Paartherapie und Familienberatung / emotionsfokussierte Paartherapie / klientenzentrierte Gesprächsführung
Verfahren und Methoden
Kommunikationstraining / Coaching / Selbstmitgefühl lernen / Gewaltfreie Kommunikation
Problembereiche und Zielgruppen
Paare Einzelpersonen Familien Ressourcenaktivierung / Eheberatung/Paarberatung / Selbstwertgefühl aufbauen / Persönlichkeitsentwicklung / Bindungsarbeit / Beziehungsprobleme / Stressbewältigung / Persönlichkeitsstärkung
Person und Praxis
Lebenskrisen sind etwas völlig normales und es ist ebenso normal, dass man im Beziehungskontext - also dem zwischenmenschlichen Bereich - nicht immer allein aus verfestigten Routinen oder entstandenen Streitspiralen herauskommt. Sich Hilfe zu suchen und mit einer Fachperson wieder gemeinsam in die Zufriedenheit zu finden ist ein Akt der Stärke. Ich möchte Ihnen helfen diesen Weg zu finden. Raus aus dem Stress und zurück ins Wohlbefinden. Ich bediene mich psychologischer Werkzeuge und auch meiner eigenen Erfahrung. Gemeinsam betrachten wir Ihren aktuellen Stand, wie es gewesen ist und wo Sie zukünftig sein möchten. Dabei geben Sie das Tempo vor. Probleme in der Beziehung wirken sich nicht nur auf die Beziehung selbst aus, sondern können sich stark im Individuum zeigen und den ganz persönlichen Alltag beeinflussen. Daher ist es im Interesse ihrer Partnerschaft und auch um Ihrer selbst Willen, lösungsorientiert an den Reibungspunkten in Ihrer Beziehung zu arbeiten und ich nehme Sie dabei gerne an die Hand.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Mensch im Fokus Sooderstr. 45 Festnetz: 06112056556 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin Psychotherapie (HPG)
Abschlüsse und Zertifikate
* Studium der Theologie und der Pädagogik
* Gestalttherapieausbildung am IGTC, International Gestalt Training Community mit dem Begründer und Ausbilder Sid Gershenson (Berkley und Tuscon), 1997 abgeschlossen
* Weiterbildung in Verstehender Psychomotorik bei Roger Rauscher 1996-1999
* weitere Fortbildungen, insbesondere bei Maarten Aalberse, Frankreich, zu Narzissmus und Borderline
*Lehrtherapeutin seit 2003, derzeit an den Gestalt-Instituten Marburg, Herzogenrath und Bonn
* Ausbildung zur Mediatorin 2004
Verfahren und Methoden
Paartherapie, Paarberatung, Familientherapie, Gestalttherapie, körpertherapeutische Methoden
Problembereiche und Zielgruppen
Paarkonflikte, Liebe und Sexualität, Trennung,
Psychosomatische Beschwerden, Burnout-Prävention
Person und Praxis
Paartherapie Wiesbaden:
Paartherapie und Paarberatung
(Ehetherapie/Eheberatung):
* hilft Ihnen, Konflikte zu lösen
* muss von beiden Partnern gewollt sein
* bietet neue Perspektiven für die Beziehung
* bringt verschüttete Liebe wieder ans Licht
* baut auf Selbstverantwortung der Partner
* kann respektvolle Trennung begleiten
In einer harmonischen und lebendigen Zweierbeziehung erleben Sie Respekt, Offenheit und Liebe füreinander.
Es kann jedoch geschehen, dass Sie als Paar in eine Sackgasse geraten, in die Erfahrung von Stillstand oder Eskalation, in Sprachlosigkeit oder ständig wiederkehrende, gegenseitige Vorwürfe. Dann kann Ihnen eine Paartherapie oder Paarberatung einen neuen Weg des Verstehens und der Lösung von Konflikten eröffnen.
Im Rahmen einer Paartherapie/Paarberatung haben Sie die Möglichkeit, emotionale Verhärtungen, Konflikte, Sprachlosigkeit oder schwierige Themen in einem für beide (!) geschützten Rahmen neu zu betrachten. Wenn diese Konfliktlösung gelingt, können Sie auch aus einer tiefen Krise als Paar gestärkt und mit vertiefter Liebe hervorgehen. Dabei haben alle für die Beziehung wichtigen Themen angemessenen Raum, seien es Gefühle der Entfremdung, Eifersucht, eskalierender Streit oder auch sexuelle Frustrationen und sexuelle Funktionsstörungen.
Die Basis einer gelingenden und fruchtbaren Paartherapie ist immer ein therapeutisches Vertrauensverhältnis. Nur wenn sich dieses im Laufe eines ersten Termins abzeichnet, vereinbare ich mit Ihnen weitere Termine. Sie selbst sollen entscheiden, ob Sie sich bei mir und mit meiner Art zu arbeiten, gut aufgehoben fühlen.
Sie finden meine Praxis verkehrsgünstig in Wiesbaden gelegen. Sie ist auch von Mainz und aus dem übrigen Rhein-Main-Gebiet gut erreichbar.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Systemische Paar- u. Familientherapie (SG) Richelstr. 6 Festnetz: 089/5380421 |
|
Web: https://schuckall.de |
Heilerlaubnis oder Approbation
Psychotherapie (HeilprG)
Abschlüsse und Zertifikate
Systemische Paar- und Familientherapeutin SG-Zertifiziert Systemische Supervisorin SG-Zertifiziert Mitglied der Systemischen Gesellschaft (SG) Systemische Vollausbildung Zertifiziert bei Dr. Thomas Hegemann, Michel Fischer (ISTOB) Syst.-Paartherapie Ausbildung bei: Prof. Dr. Arnold Retzer, Prof. Dr. Ulrich Clement und Brigitte Lämmle (IGST Heidelberg) Kunsttherapeutin IKT Zertifiziert bei Prof. Dr. G. Schottenloher, Prof. Dr. Gisela Schmeer, Prof.Dr. Flora Gräfin von Spreti Psychoanalytische Beraterin (GPP) Mitglied des DFKGT Mitglied der GPP Mitglied der D3G Gesellschaft für Psychoanalyse u. Psychotherapie Psychoanalytisch orientierte u. tiefenpsychologisch fundierte Gruppenpsychotherapeutin D3G Lehranalyse bei Dr.W.Trauth GPP + D3G Hypnotherapeutische Weiterbildung bei: Dr. H. J. Ebell MEG Dr. Michele Ritterman MEG D. Beaulieu MEG und Dr. A. Kaiser Rekkas DGH Member of the world council for Psychotherapie
Verfahren und Methoden
Systemische Paartherapie und Familientherapie, Hypnotherapie, Kunsttherapie, Bildnerisch-analytische Kunsttherapie, Tiefenpsychologisch orientierte Gesprächstherapie, Sexualtherapie, Genogramanalyse, Familienaufstellung, systemische Supervision, Systemische Therapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Online-Therapie
Problembereiche und Zielgruppen
Einzeltherapie, Paare, Familien, Kinder u. Jugendliche, Depression, Burnout, Angst- u. Panikstörung, Erben und Geschäftsübergabe, Mobbing, Kommunikationsstörung, Altersprobleme, Eheberatung, Schmerzerkrankung,Trauerbewältigung, Krebserkrankung, Zwänge,Leitungs-Supervision, Fallsupervision, Krisentintervention Konflikte von Kindern und Jugendlichen, Schulangst, Ess-Störungen, Einzel- u. Gruppenarbeit, Erwachsene, Kinder und Jugendliche,Supervision
Person und Praxis
Die systemische Paartherapie beschäftigt sich mit Konflikten und Störungen, die in der Beziehung zweier Menschen aufgetreten sind und anhalten. Dabei versteht der systemische Therapieansatz ein Paar nicht nur als die Summe zwei unterschiedlicher und komplexer Individuen, sondern vielmehr als ein eigenes System. Dieses folgt bestimmten inneren Regeln, ohne dass diese den Beteiligten bewusst sein müssen. Die Familientherapie setzt immer dann an, wenn das „System Familie” aus irgendeinem Grund „in Schieflage” gerät. Sei es, dass Kinder aus dem Haus gehen, dass Scheidung ansteht, dass Erbschaftsangelegenheiten oder Nachfolgeproblematiken im Familienbetrieb eine Rolle spielen. Was ist Kunsttherapie? Den inneren Bildern auf die Spur zu kommen, sie als Ausdruck der Tiefe des eigenen Wesens zu identifizieren, auch zu wandeln und unter Umständen grundsätzlich verändern zu können, ist Ziel und Zweck der psychotherapeutischen Methode Kunsttherapie. Das künstlerische Gestalten, das Malen und Formen, begleitet von Gestus und intentionaler Bewegung stellt die ursprünglichste Form einer seelischen Auseinandersetzung dar. Von der Höhlenmalerei der Vorzeit bis hin zu den komplexesten verhaltensmodifizierenden, analytischen oder systemischen psychotherapeutischen Denkansätzen - stets geht es um eine Wandlung von Vorstellungen und inneren Bildern. Diese Erkenntnis nutzt die Kunsttherapie als konsequente analytische, erlebens-und verhaltensmodifizierende Methode, indem sie die konfliktbeladenen Bilder und inneren Symbole identifiziert und die Erprobung der neuen inneren Erlebensweisen sichtbar werden lässt. Wegen dieses geradezu elementaren Zugangs zum inneren Wesen des Menschen, setzt die Kunsttherapie bereits dort an, „wo die Worte fehlen”, z.B. weil das seelische Erleben noch zu diffus, zu komplex, zu schrecklich, gefährlich oder beschämend sein mag.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil