Methoden-Liste
Hier können Sie im Familientherapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Therapieverfahren oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Problembereichen
Verfahren: Gesprächstherapie
Datensatz 31 bis 36 von insgesamt 36 Profilen:
Diplom-Sozialpädagogin (FH) Praxis für Systemische Therapie, Beratung und Supervision Bergbahnstr. 8 Festnetz: 0721/8305361 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Systemische Einzel- Paar- und Familientherapeutin
Anerkennung Systemische Gesellschaft
Fortbildungen u.a.in:
* Körperenergiearbeit
* Gewaltfreie Kommunikation
* Hypnose
* "Intimität und Verlangen" (Dr. David Schnarch)
* EMDR - Traumatherapie
Verfahren und Methoden
Systemische Therapie,Beratung,Gesprächstherapie, körperorientierte Verfahren, Sexualtherapie, Supervision,Coaching, Gewaltfreie Kommunikation (M. Rosenberg),
Problembereiche und Zielgruppen
Einzelne, Paare, Familien, Gruppen
Unterstützung und Begleitung bei Lebens- und Veränderungskrisen,Ängsten, Unsicherheiten, Sinnfragen, sexuellen Problemen, Konflikten auf der Paarebene, in Familien und im beruflichen Kontext.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Praxis für systemische Beratung und Therapie Hafenstraße 3 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
staatliche Zulassung zur Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz, Gesundheitsamt Köln
Abschlüsse und Zertifikate
Ausbildungsgang Psychotherapie, Impulse e.V. Wuppertal Systemische Paar- und Familientherapeutin und Supervisorin, IFS Essen, DGSF-zertifiziert Fortbildung Emotionsfokussierte Paartherapie (Master-Dipl. Psych. Matthias Angelstorf) Ausbildung Ego-State-Therapie (Traumatherapie) bei Kai Fritzsche und Woltemade Hartmann Kompaktcurriculum Tanz- und Ausdruckstherapie, tiefenpsychologisches Institut DITAT Bonn Fortbildung Lösungsorientierte Kommunikation (Alexander Pauly – Trainsform GmbH) Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation (Sucimanasa Lehmann)
Verfahren und Methoden
Verfahren: systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie, Emotionsfokussierte Paartherapie, Ego-Sate-Therapie (Traumatherapie), TRIMB Methoden: Gesprächstherapie, systemische Fragetechniken, erlebnisorientierte Methoden wie Skulpturarbeit, Lebenslinie, Ego-State-Therapie, Visualisierung, Familienbrett, Genogramm-Arbeit, Arbeit mit Emotionen, Therapie mit kreativen Mitteln etc.
Problembereiche und Zielgruppen
Einzelberatung und Psychotherapie: Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen, Persönlichkeitsentfaltung, Hilfe bei Ängsten, Zwängen, Überlastungssymptomen, Trauer- und Verlustbewältigung, Anpassungstörungen, Depressionen, Trauma, berufliche Themen; Paartherapie: Paarkrisen und Konflikte: Stärkung der Verbundenheit und Wiedererlangung einer lebendigen Partnerschaft, Überwindung festgefahrener Handlung- und Beziehungsmuster, Aufarbeitung von Verletzungen aus der Paargeschichte, Partnerberatung, Trennungsbegleitung Familientherapie: Aufbau tragfähiger Beziehungen zwischen Eltern, Kindern oder Geschwistern, Klärung von Konflikten
Systemische Paar- u. Familientherapie (SG) Richelstr. 6 Festnetz: 089/5380421 |
|
Web: https://schuckall.de |
Heilerlaubnis oder Approbation
Psychotherapie (HeilprG)
Abschlüsse und Zertifikate
Systemische Paar- und Familientherapeutin SG-Zertifiziert Systemische Supervisorin SG-Zertifiziert Mitglied der Systemischen Gesellschaft (SG) Systemische Vollausbildung Zertifiziert bei Dr. Thomas Hegemann, Michel Fischer (ISTOB) Syst.-Paartherapie Ausbildung bei: Prof. Dr. Arnold Retzer, Prof. Dr. Ulrich Clement und Brigitte Lämmle (IGST Heidelberg) Kunsttherapeutin IKT Zertifiziert bei Prof. Dr. G. Schottenloher, Prof. Dr. Gisela Schmeer, Prof.Dr. Flora Gräfin von Spreti Psychoanalytische Beraterin (GPP) Mitglied des DFKGT Mitglied der GPP Mitglied der D3G Gesellschaft für Psychoanalyse u. Psychotherapie Psychoanalytisch orientierte u. tiefenpsychologisch fundierte Gruppenpsychotherapeutin D3G Lehranalyse bei Dr.W.Trauth GPP + D3G Hypnotherapeutische Weiterbildung bei: Dr. H. J. Ebell MEG Dr. Michele Ritterman MEG D. Beaulieu MEG und Dr. A. Kaiser Rekkas DGH Member of the world council for Psychotherapie
Verfahren und Methoden
Systemische Paartherapie und Familientherapie, Hypnotherapie, Kunsttherapie, Bildnerisch-analytische Kunsttherapie, Tiefenpsychologisch orientierte Gesprächstherapie, Sexualtherapie, Genogramanalyse, Familienaufstellung, systemische Supervision, Systemische Therapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Online-Therapie
Problembereiche und Zielgruppen
Einzeltherapie, Paare, Familien, Kinder u. Jugendliche, Depression, Burnout, Angst- u. Panikstörung, Erben und Geschäftsübergabe, Mobbing, Kommunikationsstörung, Altersprobleme, Eheberatung, Schmerzerkrankung,Trauerbewältigung, Krebserkrankung, Zwänge,Leitungs-Supervision, Fallsupervision, Krisentintervention Konflikte von Kindern und Jugendlichen, Schulangst, Ess-Störungen, Einzel- u. Gruppenarbeit, Erwachsene, Kinder und Jugendliche,Supervision
Person und Praxis
Die systemische Paartherapie beschäftigt sich mit Konflikten und Störungen, die in der Beziehung zweier Menschen aufgetreten sind und anhalten. Dabei versteht der systemische Therapieansatz ein Paar nicht nur als die Summe zwei unterschiedlicher und komplexer Individuen, sondern vielmehr als ein eigenes System. Dieses folgt bestimmten inneren Regeln, ohne dass diese den Beteiligten bewusst sein müssen. Die Familientherapie setzt immer dann an, wenn das „System Familie” aus irgendeinem Grund „in Schieflage” gerät. Sei es, dass Kinder aus dem Haus gehen, dass Scheidung ansteht, dass Erbschaftsangelegenheiten oder Nachfolgeproblematiken im Familienbetrieb eine Rolle spielen. Was ist Kunsttherapie? Den inneren Bildern auf die Spur zu kommen, sie als Ausdruck der Tiefe des eigenen Wesens zu identifizieren, auch zu wandeln und unter Umständen grundsätzlich verändern zu können, ist Ziel und Zweck der psychotherapeutischen Methode Kunsttherapie. Das künstlerische Gestalten, das Malen und Formen, begleitet von Gestus und intentionaler Bewegung stellt die ursprünglichste Form einer seelischen Auseinandersetzung dar. Von der Höhlenmalerei der Vorzeit bis hin zu den komplexesten verhaltensmodifizierenden, analytischen oder systemischen psychotherapeutischen Denkansätzen - stets geht es um eine Wandlung von Vorstellungen und inneren Bildern. Diese Erkenntnis nutzt die Kunsttherapie als konsequente analytische, erlebens-und verhaltensmodifizierende Methode, indem sie die konfliktbeladenen Bilder und inneren Symbole identifiziert und die Erprobung der neuen inneren Erlebensweisen sichtbar werden lässt. Wegen dieses geradezu elementaren Zugangs zum inneren Wesen des Menschen, setzt die Kunsttherapie bereits dort an, „wo die Worte fehlen”, z.B. weil das seelische Erleben noch zu diffus, zu komplex, zu schrecklich, gefährlich oder beschämend sein mag.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Magister Artium Einzel- und Paartherapie Blümstatt 1 Festnetz: 08073-1710 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker für Psychotherapie (HPrG)
Abschlüsse und Zertifikate
Kommunikationswissenschaften und Psychologie (LMU München)
Business- und Life Coach (IHK München)
HPrG München
Kunst- und Symboltherapeutin (ZfN)
Hypnosetherapeutin (NGH)
Verhaltenstherapie (ZfN)
Verfahren und Methoden
Gesprächstherapie nach C. Rogers
Klientenzentrierte Kurzzeittherapie nach S. Shazer
Existentielle Therapie nach I. Yalom
Hypnosetherapie
Kunsttherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Konflikte in der Partnerschaft
Depressionen, Ängste, Lebenskrisen, Burnout, Selbstwert, Selbstreflexion, Neuorientierung
Einzel- und Paartherapie
Person und Praxis
Konflikte, Probleme, Sackgassen, Hilflosigkeit, Schmerzen sind Symptome für einen Zustand, der verändert werden möchte. Oftmals steht man sich dabei selber im Weg. Oftmals weiß man sogar woher es kommt, aber trotzdem fällt es schwer an sich bzw. seinem Leben etwas zu verändern. Und man merkt, dass man immer das gleiche Muster in verschiedenen Situationen wiederholt. Ob in der Einzel- oder in der Paartherapie, dem „aber trotzdem“ versuchen wir auf die Spur zu kommen, Verständnis für die eigene Erlebniswelt und die des Partners zu entwickeln und darauf Strategien aufzubauen, sein eigenes und das gemeinsame Leben verantwortungsbewusst und mit Lebensfreude zu gestalten. Die besten Voraussetzungen für die Zusammenarbeit sind Offenheit, Toleranz, Empathie, Neugierde und unser gegenseitiges Vertrauen in die Kompetenz. Ich bin vielseitig ausgebildet, besuche regelmäßig Fortbildungen, Supervisionen und Kollegenzirkel, das wichtigste für den Erfolg unserer Zusammenarbeit ist und bleibt dabei unser Gespräch auf Augenhöhe mit Wertschätzung und Respekt vor der individuellen Lebensgestaltung.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
EVE-Therapie und Coaching Liegnitzer Str. 6 Festnetz: 08914839960 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Personal Coach / psychologischer Berater
(Lehrgang von Dr. Jörg Migge an der Fernschule ils)
Ausbildung ganzheitliche Bild- Gestalt- und Traumatherapie und EMDR am Forum Gilching
Verfahren und Methoden
Personal Coach
Lerncoaching: Lernstrategien und -techniken
Ganzheitliche Bild- Gestalt- und Traumatherapie
EMDR
Verhaltenstherapie
Personal Coaching und Gesprächstherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Mein Schwerpunkt ist der Umgang und die Therapie von Ängsten in allen Ausprägungen:
Platzangst, soziale Ängste, Prüfungsangst, Flugsangst bis hin zu Ängsten in Beziehungen und Konflikten mit anderen Menschen und Lebenskrisen.
Auch für Kinder und Jugendliche
Prüfungs- und Schulängste
Lernblockaden behandle ich ebenfalls. Je nach Angstproblematik sind ein bis zwei Sitzungen ausreichend.
Gesundheitspraxis für Psychotherapie und Beratung Kirchweg 7 Festnetz: 085914929994 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Psychotherapie (HPG)
Abschlüsse und Zertifikate
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Psychologische Beraterin
- Hypnotherapeutin
- Entspannungstherapeutin
- Stressmanagement-Trainerin
- Ausbilderin in Stressmanagement & Achtsamkeit
- Achtsamkeit-Trainerin
- HeartMath Coach
- EFT (Klopftherapie) Trainerin
Verfahren und Methoden
- Psychotherapie
- Verhaltenstherapie
- Gesprächstherapie
- Einzeltherapie
- Kurzzeittherapie
- Paartherapie
- Familientherapie
- Gewaltfreie Kommunikation
- Hypnose
- Meditation
- Selbsterfahrung / Selbstheilung
- EFT
- Organetik.SL7
- Intelligenz des Herzens
- Achtsamkeitstraining
- Stressbewältigung
- Burnout-Prävention
- Burnout Nachsorge
- Coaching
- Schmerztherapie
- Nikotin Entzug
- Gewichtsreduzierung
- Progressive Muskelentspannung (PME)
- Autogenes Training
- Mentaltraining
- Persönlichkeitsentwicklung
- Entspannungsverfahren
Problembereiche und Zielgruppen
- Angst- und Zwangsstörungen
- generalisierte Angststörung
- spezifische Ängste
- Agoraphobie
- Prüfungsangst
- Panikstörung/ Panikattacken
- Soziale Phobie
- Spezifische Phobien
- Zwangsgedanken
- Zwangsimpulse
- Zwangshandlungen
- Stresserkrankungen
- Schmerz
- Sucht
- Stress
- Schlafstörung
- Diät
Ich behandle Menschen in jeder Alters- und Lebenssituation, Kinder jedoch erst ab Schulalter.
Person und Praxis
Angst haben wir alle - der Unterschied liegt in der Frage: Wovor?
Herzlich Willkommen in meiner Gesundheitspraxis.
Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie und habe meine eigene Praxis in Obernzell.
Ich biete Ihnen professionelle Unterstützung und Hilfe an.
Ich begleite Sie behutsam, sensibel und lösungsorientiert durch Ihre Prozesse.
Ich weise auch auf meine telefonische Beratung hin.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil