Familientherapeuten-Liste
Nutzen Sie die lokalen Filter im Menü auf der linken Seite, um die Auswahl der Profile einzuschränken. Die Zusatzfilter dienen der weiteren Selektion (Lokaler Filter plus ein Zusatzfilter).
Die Profile der Familientherapeuten sind beim ersten Aufruf absteigend nach Aktualität sortiert. Bei Einschalten eines lokalen Filters sortiert sich die Liste aufsteigend nach Postleitzahl.
Lokale Filter (Weitere Filter im linken Menü)
Zusatzfilter (Berufsgruppe, Zulassung, Geschlecht etc.)
Nach Berufsgruppen
- FH/Uni-Absolventen (134)
- Promovierte (14)
- Diplom-Psychologen (35)
- Diplom-Pädagogen (11)
- Sozial-Pädagogen (39)
- Ärzte (4)
- Heilpraktiker (130)
Nach Zulassung
- Berater/Coaches (47)
- Erlaubnis nach HeilprG (130)
- Approbation (23)
- Kassenzulassung (9)
- Zulassung im Ausland (2)
Nach Zugänglichkeit
- Kostenloses Vorgespräch (44)
- Hausbesuche (43)
- Wochenendtermine (80)
- Abendtermine (60)
- Keine Wartezeit (90)
Sonstiges
- Online-Beratung (101)
- Mitglieder (191)
Suchergebnisse
Datensatz 1 bis 10 von insgesamt 134 Profilen (14 Seiten):
Psychologische Psychotherapeutin Praxis psych.help Paartherapie und Psychotherapie Brudermühlstr. 36 Festnetz: 08921543778 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als psychologische Psychotherapeutin
Abschlüsse und Zertifikate
Master of Science Psychologie
Systemische Paartherapeutin
Approbation Psychotherapie für Erwachsene
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie, integrative Psychotherapie, systemische Paartherapie, erlebnis- und emotionsfokussierte Ansätze, Embodiment
Problembereiche und Zielgruppen
- Beziehungs- und Persönlichkeitsentwicklung in Partnerschaften
- Beziehung stärken, zueinander finden (zB nach Lebensveränderungen, Herausforderungen, Entwicklungen, Stressoren)
- Paaridentität finden und stärken
- verschiedene Beziehungsformen
- Bedürfnis- und emotionsfokussierte Paartherapie
- Erlernen und Fördern wertschätzender Gesprächskultur
- Problembewältigung und Unterstützung in Krisen für Paare
- Paardynamik(en) verstehen und gestalten
- Prävention und Selbsterfahrung für Paare
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Pädagoge (FU Berlin) Praxis für Gestalttherapie und Beratung Nordhauser Str. 7 Festnetz: 01633455370 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung
Abschlüsse und Zertifikate
Certified Instructor for the Minnesota Couple Communication Program (1978)
Lomi Associate (Lomi School Kalifornien 1979)
Gestalttherapeut (Deutsche und europäische vereinigung für Gestalttherapie DVG 1986) Supervisor DVG (2002),
Psychotherapist European Registered (Europäische Vereinigung für Psychotherapie 2003)
Verfahren und Methoden
Gestalttherapie
BEZIEHUNG, DIE MAN TANZEN KANN (eigene bewegungstherapeutische Methode zur Selbsterfahrung für Paare; s. Fachartikel)
Therapeutische Kontemplation für Einzele und Paare
Gruppentherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Ich behandle die meisten der in der Internationalen Klassifikation psychischer Störungen genannten Probleme
Mit meiner Arbeit wende ich mich besonders an Paare und Gruppen
Person und Praxis
Ich bin seit 1979 in privater Praxis; zunächst mit der Lomi-Körpertherapie und seit 1986 als Gestalttherapeut.
Mein therapeutischer Stil ist auch geprägt von meiner Zeit als Kunstturner und Lehrer und durch die Meditation, die mich seit meiner Jugend begleitet.
Aus Körperarbeit, Kontemplation, Tango und Paartherapie entwickelte ich BEZIEHUNG, DIE MAN TANZEN KANN. Dazu nutze ich Tango-Basisarbeit, Körper- und Selbstwahrnehmung, achtsame Dialoge und stilles Spüren.
Die Seminare finden mehrmals jährlich deutschlandweit, in Italien und in Österreich statt.
Seit April 2020 biete ich TÄGLICH ONLINE MEDITIEREN im Stil einer therapeutischen Kontemplation an.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Dipl.-Päd. Anna-Martha Sieradzki M.Sc. Klinische Psychologin, Diplom-Pädagogin, Uni AMS - Kurztherapie Tresckowstr.1 Festnetz: 04213295322 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin / Psychotherapie
Heilkunde - Erlaubnis erteilt am 15 Januar 2004 durch die Stadt Delmenhorst,
Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt der Stadt Braunschweig.
Abschlüsse und Zertifikate
zertif. Sexualtherapeutin / Institut für Verhaltenstherapie, AVM Wien; zertif. Sexualberaterin C1 DGfS; systemische Kurztherapeutin / SG; Le Bon Depart - Kindertherapeutin / Uni; Diplom-Pädagogin / Uni, Abschluss als Jahresbeste; M.Sc. Klinische Psychologin; M.Sc. Psychologisches Empowerment
Verfahren und Methoden
Sexualtherapie: Sexualstörung, Orgasmusstörung, sexuelle Lustlosigkeit, Paraphilien, Polyamorie, offene Beziehungen, Treue, Fetischismus, Trans*, Sexsucht, Einsamkeit, Verlust, systemische Therapie bei Depression, Essstörung nach G. Nardone - Palo Alto, bei Ängsten, Phobien, Zwängen; sexualtherapeutisch nach dem Hamburger Modell, verhaltenstherapeutische und kognitive Methoden,
Paartherapie: Eifersucht, Trennung, Scheidung, Außenbeziehung, unerfüllter Kinderwunsch
Problembereiche und Zielgruppen
Sexualität, Einsamkeit, Verlust, Sexualstörung, Erregungsstörung, Orgasmusstörung, Lustlosigkeit, Sexsucht, Transsexualität, Transidentität, Libido, Hypersexuelität, Liebeskummer, Vaginismus, Ejakutlationsstörung, Samenerguss verzögert - vorzeitig, Exhibitionismus, Paraphilien, Fetischismus, unerfüllter Kinderwunsch, Depression, Trennung, Ängste, Phobien, Zwänge, Eßstörung, Einzelsetting, Paare, Krisenintervention, Posttraumatische Belastungsstörung,
Sprache: Deutsch, Polnisch
Jasmina Karajic-Stachanczyk, B.A. Heilpädagogin und Inklusivpädagogin Praxis für systemische Therapie und Beratung Gutenbergstr 68 Festnetz: - |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Systemische Familientherapie (ifs Essen) DGSF
Systemische Traumatherapie (ifs Essen)
Paartherapie / Sexualtherapie (IEK Berlin)
Verfahren und Methoden
Humanistischer Ansatz
systemisch integrative Methoden (Gesprächstherapie), narrative-erlebnissorientierte / Körperorientierte Methoden
Problembereiche und Zielgruppen
Traumasensibile Paar- und Sexualtherapie
Begleitung von Paaren bei Übergängen in neue Lebensphasen (bspw. Elternschaft)
Krisenbegleitung / Trennungsbgeleitung , Ressourcenarbeit
Person und Praxis
Detaillierte Info's bitte auf meiner Website entnehmen:
jks-praxis-dortmund.de
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Erziehungswissenschaftler Konsensuelle Beziehungen - online Praxis Suderstr. 2 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Keine Heilerlaubnis, nur Beratung
Abschlüsse und Zertifikate
Systemische Therapie
Systemische Sexualtherapie
Verfahren und Methoden
Systemische Therapie
Sexualtherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Probleme mit Sexualität und Beziehungen, besonders bei Randbereichen wie bdsm, kinky, Polyamorie
Diplom-Kaufmann (FH) Praxis für Systemaufstellung Erich-Klausener-Str. 59 Festnetz: 02151-4165400 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Systemische Selbst-Integration nach Dr. Langlotz
Gestalttherapeutisches Familienstellen nach Dr. Victor Chu
Systemischer Berater
Heilpraktiker für Psychotherapie
Verfahren und Methoden
Systemische Selbst Integration nach Dr. Langlotz (Weiterentwicklung des klassischen Familienaufstellens)
Die Aufstellung kann sowohl in einer Einzelsitzung als auch in einem Seminar mit mehreren Teilnehmern erfolgen. Beide Formen der Aufstellungsarbeit sind kurzfristig wie auch nachhaltig zur Klärung Ihres persönlichen Anliegens wirksam.
Selbstintegrierende Trauma-Aufstellung
Beziehungsklärung
Symptomklärung
Traumatherapie
Methoden: Familienaufstellung, Kurzzeittherapie, Psychosomatik, Psychotraumatologie, Strukturaufstellung, Systemische Therapie, Systemtherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Familienstellen in Form der Systemischen Selbst Integration nach Dr. Langlotz:
Klärung privater und / oder beruflicher Anliegen
Finden einer guten Lösung in der Beziehung zu anderen Menschen und / oder sich Selbst
Beziehungsklärung und Symptomklärung:
Beziehungsklärungen zu Personen (Mutter, Vater und anderen Familienangehörigen, Kollegen, Chefs, Nachbarn, Ex-Mann, Ex-Frau usw.) als auch bei unklaren Symptomen und Belastungen wie z.B. Stress, Innerer Unruhe, Schlafstörungen, Flugangst, Burnout, Ängsten, Panik, Depression, anhaltende Trauer, Traumata, ungesundem Perfektionismus, nicht Nein sagen können.
Traumatherapie:
Als traumatisierend werden im Allgemeinen belastende Ereignisse wie schwere Unfälle, Erkrankungen und Naturkatastrophen, aber auch Erfahrungen erheblicher psychischer, körperlicher und sexueller Gewalt sowie schwere Verlust- und Vernachlässigungserfahrungen bezeichnet. Sie können tiefe Wunden in der Seele hinterlassen, die einen Menschen das Leben lang beeinträchtigen.
Wie eine körperliche Verletzung Zeit braucht, um zu verheilen, ist auch ein Trauma eine Verletzung der Seele, die ebenfalls Zeit braucht zum Verheilen.
Oft ist es so, dass Traumata nicht präsent im Bewusstsein sind, sondern verdrängt werden. Das ist ein sehr gesunder Schutzmechanismus, der Menschen das seelische Überleben ermöglicht, indem er traumatische Erlebnisse aus dem Bewusstsein fernhält (vgl. Psychoanalyse).
Menschen, denen dieser gesunde Schutzmechanismus fehlt, können bspw. an einer Psychose und psychosomatisch erkranken.
Dieser Umstand der zunächst gesunden Verdrängung macht es oft schwer, Symptome wie Schlafstörungen, innere Unruhe, häufige Alpträume, übermäßiges Schwitzen, Zähneknirschen, Reizbarkeit, Rastlosigkeit, Schreckhaftigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Scham, Schuld, Hilflosigkeit, Ekel, aber auch Wut dem verursachenden Ereignis zuordnen zu können.
Das Verdrängen kostet viel Kraft, die in jungen Jahren oft noch vorhanden ist, mit den Jahren aber abnimmt. Es fällt immer schwerer zu verdrängen, die Symptome verstärken sich.
Auch nach vielen Jahren ist die Seele immer noch in Dauer-Alarmbereitschaft, zukünftig eine solche Situation um jeden Preis zu vermeiden. So kann sie nicht in einen Zustand von Ruhe und Gelassenheit kommen.
Hier bietet der ganzheitliche Ansatz die eigenen Ressourcen des Klienten zu fördern und gegenüber äußeren Einflüssen eine gesunde Grenze zu schaffen oft eine gute Lösung.
Beispiele für Traumata:
- Trennungen
- Missbrauch
- Unfälle
- Todesfälle (insbesondere frühe / tragische)
- schwere Krankheiten
- Vernachlässigung in der Kindheit
- Verwaisung
- Vollnarkose
Symptome, die Bspw. mit Traumata in Verbindung stehen können:
Ulcus ventriculi (Magengeschwür) und Ulcus duodeni (Zwölffingerdarmgeschwür)
- Asthma bronchiale (Bronchialasthma)
- Rheumatoide Arthritis (Chronische Polyar.)
- Neurodermitis (Hauterkrankung)
- Essentielle Hypertonie (Bluthochdruck)
- Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
- Colitis ulcerosa, Morbus Crohn (chronisch-entzündliche Darmerkrankungen)
- Von einigen Autoren wird auch die Migräne zu den „Holy Seven der Psychosomatosen“ gezählt.
Desweiteren können auch den folgenden Erkrankungen unter anderem psychosomatische Ursachen zu Grunde liegen:
- Bluthochdruck
- Schilddrüsenüberfunktion
- Magen-Darm-Störungen wie Reizmagen, Magengeschwür, Reizdarm
- Atemstörungen wie Asthma und unnatürlich beschleunigte Atmung (Hyperventilation)
- Chronische Darmentzündungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
- Chronische Polyarthritis
- Neurodermitis und Arthritis
- Allergien wie Heuschnupfen
- Schlafstörungen und Essstörungen
- HNO-Erkrankungen wie Hörsturz, Tinnitus, Schwindel
- Ängste (Phobien) und Depressionen
- Herzrhythmusstörungen, Herzrasen
Person und Praxis
Als zertifizierter Systemaufsteller (Dr. Ero Langlotz, DGFS Lehrtherapeut) und Heilpraktiker für Psychotherapie ist es mein Ziel, Sie bei der Lösung Ihres Anliegens wertschätzend zu begleiten und Sie bei der Umsetzung zu unterstützen.
Nach meinem Verständnis ist das Kennenlernen des eigenen Selbst und die Verbindung damit das Rezept für Gesundheit und Glück.
Oft sind wir so im Alltag gefangen, dass die Momente zum Innehalten rar sind und wir nicht oder spät merken, wenn die Balance zwischen "Körper, Geist und Seele" aus dem Gleichgewicht gerät. Manchmal bedarf es erst einer Krise oder Krankheit, um die aktuelle Situation zu hinterfragen.
Ich möchte Ihnen dabei helfen, dies frühzeitig zu spüren und mithilfe der Systemischen Selbst-Integration Ihre Resilienz nachhaltig zu stärken.
Als systemischer Berater begleite ich Sie vor, während und nach der Aufstellung in einem sicheren Raum, um durch Verbindung mit dem eigenen Selbst, Klärung von Grenze und eigenem Raum symbiotische Verstrickungen zu lösen und Autonomie und Zugehörigkeit zu erleben.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Sozialpädagoge (FH) Systemische Paar- und Familientherapie Breite Straße 8 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Keine heilkundliche Behandlung
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Sozialpädagoge (FH)
Systemischer Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
Verfahren und Methoden
Systemische Beratung
Paartherapie
Lösungsorientierte Beratung
Klientenzentrierte Beratung
Familientherapie
Erziehungsberatung
Paarberatung
Trennungsberatung
Problembereiche und Zielgruppen
Familienbeziehungen, Paarbeziehungen, Herausforderungen als Eltern, Erziehungsschwierigkeiten, Paarkonflikte, Generationskonflikte
Familienkrisen, Arbeitsplatzverlust, Kommunikationsprobleme, Perspektivlosigkeit, Anpassungsschwierigkeiten, berufliche Probleme, Trennung, Scheidung, Gewalterfahrungen, Tod und Verlust
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Praktischer Arzt Praxis für selbstorganisatorische Hypnotherapie Nußbaumstr. 14 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Arzt
Abschlüsse und Zertifikate
Masterzertifikat der Deutschen Gesellschaft für Autosystemhypnose e.V.
Psychosomatische Grundversorgung
Verfahren und Methoden
Selbstorganisatorische Hypnotherapie
Homöopathie
Naturheilverfahren
Akupunktur
Problembereiche und Zielgruppen
Selbstorganisatorische Hypnotherapie ermöglicht es allen Menschen, die Lösung und Heilung in sich zu finden, da die Instanz im Inneren, die Disharmonie erzeugt auch das Wissen zur Rückgewinnung der Gesundheit und Harmonie hat.
Dies trifft neben körperlichen Erkrankungen (wenn die Zerstörung eines Organs noch nicht zu weit fortgeschritten ist), zu bei
allgemeinen psychischen Problemen
Angst - Phobie
Depression
Essstörung
akuten Lebenskrisen inkl Lebensberatung
Paare - Familien
Persönlichkeitsstörung
Psychoonkologie
Psychosomatik
Schmerzen
Sexualität
Stress - Burnout - Mobbing
Sucht
Trauer
Trauma - Gewalt - Missbrauch
Zwang
Person und Praxis
Das Leben ist Beziehung
Beziehung zu sich selbst
Beziehung zum Partner
Beziehung zu Kindern und Vorfahren
Beziehung zum eigenen Körper und zu dessen Symptomen
Beziehung zum Leben und zum Tod
Beziehung zu Träumen, Enttäuschungen und Erwartungen
Beziehung zu Geld und Beruf
Beziehung zu usw.
Wenn diese Beziehungen gestört sind wird unser Leben leidvoll.
Dieses Leid ist der Motor bzw. der Kraftstoff für Veränderungen und Wachstum.
In den Sitzungen finden sie die Ursache der Beziehungsstörung auf der jeweiligen Ebene und können dadurch ganz spezifisch die Beziehung mit sich selbst und dadurch die Ursache für ihr Leiden verwandeln.
In diesem Entwicklungsprozess unterstütze ich sie gerne mit Hypnotherapie.
Durch die Verbindung ganzheitlicher Therapieverfahren (z.B. Homöopathie, Naturheilverfahren, Akupunktur, Störfeldtestung) mit der Hypnotherapie (mobilisiert die Selbstheilungskräfte ihres Unbewussten) können alle Ursachen erkannt werden, die zur Chronifizierung von Beschwerden führten und der Weg gewiesen werden der zur Heilung führt. Werden diese Blockaden entfernt können die Selbstheilungskräfte den ganzen Organismus auf der körperlichen, psychischen und geistigen Ebene harmonisieren.
Die Funktion der Symptome ist darauf hin zu weisen, dass schon eine Lösung existiert. Wenn auf diesem Weg wieder Harmonie in ihnen einzieht verschwinden Symptome von alleine, da sie ihre Funktion, auf die schon existierende Heilungsmöglichkeit hinzuweisen, erfüllt haben.
Gern unterstütze ich sie mit meiner Erfahrung als Arzt, Ehemann, Vater, Großvater, spirituell Suchender und Hypnotherapeut darin, alle oben genannten Beziehungsprobleme zu lösen.
Weitere Infos und Links finden sie unter
www.hypnotherapie-muenchen-hypnose.de
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Sozialarbeiterin (FH) Schwerpunktpraxis für systemische Paartherapie Obermarkt 7 Festnetz: 02324-9105899 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Mein Angebot beinhaltet keine heilkundlich-therapeutische Tätigkeit.
Abschlüsse und Zertifikate
Dipl.-Sozialarbeiterin
Systemische Familientherapeutin
Verfahren und Methoden
- Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie
- Systemische Supervision für Einzelpersonen und Teams
Problembereiche und Zielgruppen
Mein Angebot richtet sich an alle Paare, Familien, Einzelpersonen und Teams, die einen Wunsch nach Veränderung und neuen Impulsen haben. Ich arbeite bedarfs-, ziel- und lösungsorentiert.
Dr.rer.med. Wolfgang H. Radtke Dipl.-Pol. Praxis für Paar- und Familientherapie, Supervision Liebigstr.21 Festnetz: 06421-683438 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie (ohne ärztliche Approbation). Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt der Stadt Marburg
Abschlüsse und Zertifikate
Dr.rer.med.(Doktor der theoretischen Medizin),
Dipl.pol. (Sozialwissenschaftler);
Ausbildung in psychoanalytisch orientierter Familientherapie und Paarberatung.
Verfahren und Methoden
Paarberatung, Familientherapie, Trennungsberatung, Entspannungsverfahren (PMR), Supervision.
Ich arbeite methodenübergreifend und beziehe sowohl systemische als auch analytische Verfahren in meine Beratung ein - so wie es lösungs- und zielorientiert sinnvoll erscheint.
Eine Mitgliedschaft besteht für den Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (www.bvppf.de), ferner für die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (www.dgsp-ev.de).
Problembereiche und Zielgruppen
Ehe- und Partnerschaftsprobleme, Partnerschaftskonflikte, psychische Erkrankung eines Partners, Kommunikationsprobleme, Außenbeziehungen ("Seitensprung"), Partnersuche, Lebenskrisen, besondere Herausforderungen in Pflege- und Patchwork-Familien sowie bei Belastungen durch Arbeitslosigkeit und chronische Krankheit.
Weitere Angebote:
Stressbewältigungsmanagement und Entspannungsverfahren.
Verkehrspsychologische Beratung und MPU-Vorbereitung. Suchtberatung.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Druckversion (Liste ohne Rahmen)